Der Bachelor-Studiengang Biopharmaceutical Science an der Provadis Hochschule bietet eine akademische Ausbildung für Aufgaben in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere in der Erforschung, Entwicklung und Herstellung makromolekularer Wirkstoffe. Der Studiengang ist als Ausbildungs- oder berufsbegleitendes Studium konzipiert.
Das Studium konzentriert sich auf naturwissenschaftlich-technische Inhalte, behandelt aber auch regulatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Biochemie, Zellbiologie, Genetik sowie in angrenzenden Fächern wie Chemie und Physik. Im 5. und 6. Semester können Vertiefungen in Toxikologie, Immunbiologie, Neurobiologie und Strategien der Wirkstofffindung gewählt werden. Laborpraktika sind in jedem Semester vorgesehen.
Absolventen können Aufgaben in der Wirkstoffentwicklung und -produktion übernehmen und sowohl Fach- als auch Führungsverantwortung wahrnehmen. Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten von der Grundlagenforschung über Produkt- und Verfahrensentwicklungen bis hin zu Verantwortlichkeiten in der biologischen Produktion, Qualitätssicherung und technischen Kundenbetreuung, einschließlich der öffentlichen Verwaltung.
Das Studium dauert 7 Semester und startet jährlich zum Wintersemester (Oktober). Der Unterricht findet an einem Nachmittag und Abend unter der Woche sowie samstags statt. Die vorlesungsfreie Zeit orientiert sich an den hessischen Schulferien. Voraussetzung für die Zulassung sind die allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife sowie ein Vertrag für Beruf oder Ausbildung in einer studiengangrelevanten Tätigkeit. Ein Aufnahmegespräch ist ebenfalls erforderlich.
Die Abbruchquote an der Provadis Hochschule liegt bei 4%, und 90,5% der Absolventen schließen das Studium in der Regelstudienzeit ab.