Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der SCU bietet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Psychologie und Wirtschaft. Er vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um psychologische Prinzipien in wirtschaftlichen Kontexten anzuwenden und somit zur Optimierung von Unternehmensprozessen und zur Steigerung des Unternehmenserfolgs beizutragen.

Was Sie mit diesem Studium erreichen können:

  • Sie erwerben Kompetenzen in den Bereichen Personalmanagement, Marketing, Organisationsentwicklung und Marktforschung.
  • Sie sind in der Lage, psychologische Erkenntnisse zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit, zur Gestaltung effektiver Marketingstrategien und zur Optimierung von Kommunikationsprozessen einzusetzen.
  • Sie können in verschiedenen Branchen und Unternehmensbereichen tätig werden, beispielsweise im Personalwesen, im Marketing, in der Unternehmensberatung oder in der Marktforschung.

Studieninhalte:

  • Grundlagen der Psychologie (Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie)
  • Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen)
  • Wirtschaftspsychologie (Personalpsychologie, Markt- und Werbepsychologie, Organisationspsychologie)
  • Methoden der empirischen Forschung
  • Anwendungsbezogene Projekte und Fallstudien

Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert, sodass Sie Ihr Studium flexibel in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Er richtet sich an Berufstätige, die sich im Bereich Wirtschaftspsychologie weiterbilden und ihre Karrierechancen verbessern möchten.

Abschluss
Abschlussprüfung
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 14.280 €
Kosten/Monat
ab 595 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Wien, Seekirchen am Wallersee
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester

Empfehlungen

Allgemeines zum Psychologie Studium

Psychologie klettert im Ranking der beliebtesten Studienfächer immer weiter nach oben und ist mittlerweile regelmäßig in den Top 5 im DACH-Raum zu finden. Die Faszination für die menschliche Seele, das menschliche Verhalten und Erleben ist auch trotz der teilweise hohen Aufnahmehürden ungebrochen. Als Absolvent*in der Psychologie stehen dir darüber hinaus gute Karrierechancen in einem breiten Feld an Fachbereichen in Aussicht.  

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
WirtschaftspsychologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftspsychologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: