Spanisch
Spanisch Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Hauptfach Spanisch: Literatur, Kultur, Kommunikation im Kombinationsbachelor an der Philipps-Universität Marburg bietet eine intensive Auseinandersetzung mit der spanischen Sprache sowie eine Vertiefung kulturraumspezifischer Kompetenzen in Bezug auf Spanien und Lateinamerika. Studierende erlernen Methoden und Theorien der Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft, um kulturelle Produkte und Prozesse systematisch zu analysieren und zu reflektieren.

Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums sind zwei freiwillige Auslandssemester, die den Studierenden ermöglichen, persönliche Erfahrungen in der spanischsprachigen Welt zu sammeln und wissenschaftliche Fragestellungen vor Ort anzuwenden. In Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt entwerfen die Studierenden gemeinsam mit ihren betreuenden Professoren ein wissenschaftliches Projekt, das sie in Form einer selbstständigen Recherche bearbeiten.

Das Studium beinhaltet auch die MarSkills, in denen attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen erworben werden können.

Das Hauptfach bietet eine Ausrichtung auf Berufsfelder wie Kultur-, Text- und Öffentlichkeitsarbeit mit Bezug zur spanischsprachigen Welt. Mögliche Tätigkeitsbereiche umfassen:

  • Kulturinstitute (deutsche Kulturinstitute im Ausland sowie Institute der spanischsprachigen Länder im Inland)
  • Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturmanagement
  • Theater
  • Politische Einrichtungen
  • Bereiche interkultureller Kommunikation (in öffentlicher Verwaltung, Justiz etc.)
  • Medien und Presse
  • Verlage
  • Bibliotheken
  • Schulen und Erwachsenenbildung
  • Studienakademien und Universitäten

Die Kombination des Hauptfachs mit einem oder zwei Nebenfächern sowie berufsrelevantem Engagement (Praktika, Nebenjobs, Ehrenamt) ermöglicht es den Studierenden, ihr Qualifikationsprofil zu schärfen und ihr individuelles Feld beruflicher Möglichkeiten zu gestalten.

Abschluss
Lehramt
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-marburg.de

Empfehlungen

Studiengänge

Sprachen

Allgemeines zum Sprachen Studium

Ein Studium der Sprachen - egal für welche Sprache du dich entscheidest - ist eine spannende Wahl für alle, die sich für Sprachwissenschaft, Literatur, Kulturen und Kommunikation begeistern. Im Studium erwirbt man fundierte Kenntnisse über die Struktur und Entwicklung der Sprache sowie über literarische und kulturelle Aspekte. Das Studium bietet in der Regel eine breite Palette an Fachrichtungen wie Sprachwissenschaft, Übersetzung, Dolmetschen oder Fremdsprachenphilologie. AbsolventInnen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Übersetzung, Dolmetschen, Sprachunterricht, Medien, Tourismus und mehr. Das Studium fördert nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch interkulturelles Verständnis und analytische Fähigkeiten. Es öffnet Türen zu globalen Berufsfeldern und ermöglicht eine faszinierende Reise durch Sprache und Kultur.

Mehr lesen
SpanischMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Spanisch zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: