Das Hauptfach Spanisch: Literatur, Kultur, Kommunikation im Kombinationsbachelor an der Philipps-Universität Marburg bietet eine intensive Auseinandersetzung mit der spanischen Sprache sowie eine Vertiefung kulturraumspezifischer Kompetenzen in Bezug auf Spanien und Lateinamerika. Studierende erlernen Methoden und Theorien der Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft, um kulturelle Produkte und Prozesse systematisch zu analysieren und zu reflektieren.
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums sind zwei freiwillige Auslandssemester, die den Studierenden ermöglichen, persönliche Erfahrungen in der spanischsprachigen Welt zu sammeln und wissenschaftliche Fragestellungen vor Ort anzuwenden. In Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt entwerfen die Studierenden gemeinsam mit ihren betreuenden Professoren ein wissenschaftliches Projekt, das sie in Form einer selbstständigen Recherche bearbeiten.
Das Studium beinhaltet auch die MarSkills, in denen attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen erworben werden können.
Das Hauptfach bietet eine Ausrichtung auf Berufsfelder wie Kultur-, Text- und Öffentlichkeitsarbeit mit Bezug zur spanischsprachigen Welt. Mögliche Tätigkeitsbereiche umfassen:
Die Kombination des Hauptfachs mit einem oder zwei Nebenfächern sowie berufsrelevantem Engagement (Praktika, Nebenjobs, Ehrenamt) ermöglicht es den Studierenden, ihr Qualifikationsprofil zu schärfen und ihr individuelles Feld beruflicher Möglichkeiten zu gestalten.