Das Studium "Religion, evangelische" an der Philipps-Universität Marburg ist ein grundständiges Vollzeitstudium, das zum Lehramt an Gymnasien führt und mit dem Staatsexamen abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Das Studium ist an den Anforderungen der Praxis des Religionsunterrichts (evangelisch) an Gymnasien orientiert. Es werden die für die Ausübung des Lehrerberufs an Gymnasien erforderlichen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen vermittelt, und es werden erste Erfahrungen in schulischer Unterrichtspraxis gesammelt.
Die Studierenden sollen anhand der erworbenen Kompetenzen zu wissenschaftlicher Arbeit und gesellschaftlich verantwortlicher Ausübung des Lehrerberufs befähigt werden. Wesentliche Ziele der universitären Bildung im Fach Evangelische Religion sind die Formulierung von Grundfähigkeiten, die Vermittlung methodischer Kompetenzen, die Entwicklung religiöser Sprach- und Kritikfähigkeit sowie die Integration von Grundwissen und Exemplarität. Im Umgang mit theologischen Inhalten und religiösen Praxisformen werden Teilkompetenzen erworben, die zur Analyse und Gestaltung von religiösen Kommunikationsprozessen befähigen. Besondere Aufmerksamkeit erhalten Fragen religiöser Erziehung, Bildung und Sozialisation.
Das Studium beinhaltet die Fachgebiete Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Sozialethik, Religionsgeschichte und Religionspädagogik. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung, jedoch ggf. ein Anmelde- oder Auswahlverfahren. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren.