Der Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie an der Philipps-Universität Marburg vermittelt vertiefende Kenntnisse im Bereich der Geographie, insbesondere der Wirtschaftsgeographie. Studierende erwerben sowohl inhaltliche Kompetenzen als auch methodische Fertigkeiten, um sozioökonomische Prozesse aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren, zu bewerten und zu prognostizieren. Der Fokus liegt auf dem Erwerb von theoretischem Wissen und der Stärkung von Problemlösungskompetenzen für das spätere Berufsfeld.
Schwerpunkte des Studiums:
Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse können in verschiedenen Berufsfeldern eingesetzt werden:
Zulassungsvoraussetzungen:
Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein Bachelorabschluss in Geographie, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einem thematisch ähnlichen Studiengang erforderlich. Es müssen mindestens 90 Leistungspunkte (LP) in methodischen und fachlichen Grundlagen der Geographie und deren Hilfswissenschaften (Kartographie, empirische Sozialforschung, Statistik) nachgewiesen werden. Zudem sind Kenntnisse der deutschen Sprache (DSH-2 Niveau) und der englischen Sprache (B1 Niveau) erforderlich.
Der Studiengang ist zulassungsfrei (kein NC). Bei ErfĂĽllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung.