Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Fachgebiet und vermittelt die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung politikwissenschaftlicher Fragestellungen. Der Studiengang zeichnet sich durch eine integrierte wissenschaftliche Perspektive aus, die unterschiedliche theoretische und methodische Ansätze der Politikwissenschaft verbindet. Zudem werden inter- und transnationale Politikperspektiven mit internen Strukturkonflikten, Demokratieproblemen und Transformationsperspektiven moderner Gesellschaften verknüpft. Soziale und ökonomische Problemkonstellationen sowie Genderperspektiven werden systematisch in die Studienorientierung integriert.
Der Studiengang ermöglicht eine berufliche Tätigkeit in verschiedenen politikwissenschaftlichen Berufsfeldern oder qualifiziert für die Forschung bzw. ein Promotionsstudium.
Mögliche Berufsfelder nach dem Abschluss sind: