Der Masterstudiengang Physische Geographie an der Philipps-Universität Marburg vermittelt vertiefende Kenntnisse im Bereich der Geographie und qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit in den interdisziplinären Umweltwissenschaften. Das Studium befasst sich mit der Beschreibung, Analyse, Erklärung, Bewertung und Prognose von Strukturen und Funktionen von Landschaften, ökosystemaren Interaktionen und Stoffflüssen in Ökosystemen unterschiedlicher Dimension.
Im Studium kann ein individueller Schwerpunkt aus den Themenbereichen Klimafolgenforschung, Umweltinformationssysteme, Umwelthydrologie, Angewandte Bodenwissenschaft oder Biodiversitätsforschung gewählt werden.
Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse können in verschiedenen Berufsfeldern eingesetzt werden, darunter:
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang ist zulassungsfrei (kein NC). Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Bewerbungen sind mit deutschem und ausländischem Hochschulabschluss möglich.
Für ausländische Bewerberinnen und Bewerber ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 erforderlich. Zudem wird ein Nachweis über Kenntnisse der englischen Sprache gemäß Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates benötigt.