Der Masterstudiengang Allgemeine Physik an der Philipps-Universität Marburg ist ein 4-semestriger Studiengang, der auf einem naturwissenschaftlichen Bachelorstudium aufbaut. Er richtet sich sowohl an Absolventen eines 6-semestrigen Physik-Bachelorstudiums als auch an Quereinsteiger. Der Studiengang vermittelt eine wissenschaftliche Physikausbildung und ermöglicht eine Vertiefung der Kenntnisse in allgemeiner Physik.
Im Studienbereich Profil können Studierende Module außerhalb der Physik belegen und die Arbeitsgruppen am Fachbereich kennenlernen. Dies dient der Profilierung und Orientierung bei der Wahl des Arbeitsgebietes für den Forschungsblock und die Masterarbeit.
Der Forschungsblock umfasst ein Arbeitsgruppenpraktikum, ein Forschungspraktikum und die Masterarbeit. Die Masterarbeit ist ein zentrales Element des Studiengangs, bei dem die Studierenden die Fähigkeit zur eigenständigen Forschung durch die Lösung einer aktuellen Problemstellung erwerben.
Im freien Wahlbereich Physik können Studierende zwischen drei und sechs Module aus den Forschungsgebieten der Arbeitsgruppen belegen. Mögliche Schwerpunkte sind: "Biologische" und Statistische Physik, Fortgeschrittene Experimentelle Physik, Fortgeschrittene Theoretische Physik, Methoden der Physik, Optik und Spektroskopie, Physik der Kondensierten Materie, Systeme und Anwendungen.
Die Studierenden können das Arbeitsgebiet für ihre Masterarbeit nach Maßgabe der Möglichkeiten frei wählen. Typische Forschungsaktivitäten am Fachbereich sind: "Astro