Motologie
Motologie Profil Header Bild

Motologie

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Motologie & Psychomotorik an der Universität Marburg ist ein weltweit einzigartiger Studiengang mit hohem Praxisanteil. Studierende reflektieren und vertiefen wissenschaftliche Konzepte durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Erleben, was als wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung einer professionellen Arbeitshaltung angesehen wird. In den vier Semestern erwerben die Studierenden Kompetenzen, um als Therapeuten, Entwicklungsbegleiter und Gesundheitsförderer mit Menschen aller Altersstufen zu arbeiten. Der Zugang zum "ganzen Menschen" erfolgt über Körper- und Leiblichkeit, Wahrnehmung, Bewegung und Spiel.



Absolventen haben vielfältige Stellenangebote in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken, Kindergärten, Schulen, Einrichtungen der Kinder-, Jugend- oder Altenhilfe, Gesundheitszentren, freien Praxen und Bildungsanstalten. Eine Karriere in Lehre und Forschung, beispielsweise durch eine Promotion, ist ebenfalls möglich.



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Bachelorabschluss in Bewegungs- und Sportwissenschaft, Erziehungs- und Bildungswissenschaft (inkl. Kindheitspädagogik), Psychologie, Psychomotorik, Physiotherapie, Ergotherapie, Sozialpädagogik bzw. -arbeit, Gesundheitswissenschaft, Heilpädagogik oder Inklusive Pädagogik.


  • Einschlägige Module im Umfang von mindestens 48 Leistungspunkten (LP) in einem der genannten Bereiche oder ein einschlägiger Nebenfachteilstudiengang mit mindestens 48 LP.


  • Abschluss eines Lehramtsstudienganges mit dem Fach Sport oder der Sonder- bzw. Inklusions-/Förderschulpädagogik.


  • Nachweis von Deutschkenntnissen (DSH-2 Niveau) fĂĽr ausländische Bewerber.


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Empfehlungen