Der Masterstudiengang "Molekularbiologie zellulärer Systeme" an der Philipps-Universität Marburg bietet eine fachliche und methodische Ausbildung in molekular- und zellbiologisch ausgerichteten Teilgebieten der Biologie. Im ersten Studienjahr werden grundlegende Kenntnisse mit fachspezifischem und berufsqualifizierendem Charakter vermittelt. Das zweite Jahr dient der Vertiefung dieser Kenntnisse und der Einarbeitung in die Thematik der sechsmonatigen Masterarbeit.
Der Studiengang ist forschungsorientiert und die Ausbildung erfolgt in einem aktiven Forschungsumfeld mit internationalen Kooperationen, Sonderforschungsbereichen, Forschungsverbünden und enger Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie.
Schwerpunkte: Molekulare Fragestellungen aus Entwicklungsbiologie, Genetik, Mikrobiologie, Biochemie, Infektionsbiologie, Mykologie, Pflanzenphysiologie, Tierphysiologie, Synthetischer Biologie und Zellbiologie.
Perspektiven: Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums können Absolventen anspruchsvolle Aufgaben in aktuellen Forschungszusammenhängen der Molekular- und Zellbiologie bearbeiten. Sie sind qualifiziert für biologienahe Berufsfelder in der biologischen und medizinischen Forschung (Kliniken, Industrie, Universität) sowie für Tätigkeiten in Ämtern oder anderen öffentlichen Institutionen. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich. Der Abschluss qualifiziert zur Promotion.