Der Masterstudiengang "Literaturvermittlung in den Medien" an der Philipps-Universität Marburg bildet Expertinnen und Experten für Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung im Kulturbetrieb aus. Der Studiengang basiert auf vier Säulen:
Der Studiengang besteht aus den Studienbereichen "Literarisches Leben und Mediengeschichte", "Literatur-, Kultur- und Medientheorie", "Kulturelle Praxis" und den "Abschlussmodulen". Besonderes Gewicht liegt auf der Lehrredaktion und einem wissenschaftlichen Modul zur Erfassung aktueller Strömungen im literarischen Feld. Im Praxismodul können Studierende zwischen einem traditionellen Praktikum und einem selbstbestimmten Projekt wählen.
Ziel des Studiums ist ein wissenschaftlich qualifizierter Abschluss, der zu eigenständiger Forschung, zur Beteiligung an wissenschaftlicher Kommunikation und zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden in verschiedenen Berufsfeldern befähigt und den Zugang zur Promotion eröffnet. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Literatur- und Kulturbetrieb, Verlage/Buchhandel, Medien, private und öffentliche Kultureinrichtungen, Kulturmanagement, Kulturjournalismus etc.