Der Masterstudiengang Klinische Linguistik an der Philipps-Universität Marburg qualifiziert Studierende mit einem sprachwissenschaftlichen Bachelorabschluss zu akademischen Sprachtherapeutinnen und -therapeuten. Das Studium verzahnt linguistische Theorie, psycholinguistische Forschung und sprachtherapeutische Praxis. Studierende erwerben Wissen über Sprach- und Sprechstörungen und lernen, dieses anzuwenden. Der Studiengang ermöglicht eine sprachtherapeutische Berufstätigkeit und den Erwerb einer Zulassung der Krankenkassen.
Schwerpunkte des Studiums:
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verknüpft Diagnostik und Therapie von Sprach- und Sprechstörungen mit theoretischen Grundlagen aus Linguistik, Medizin, Sprechwissenschaft, Phonetik, Statistik, Psychologie und Pädagogik.
Absolventen können in folgenden Einrichtungen tätig werden: