Klassische Philologie
Klassische Philologie Profil Header Bild

Klassische Philologie

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Klassische Philologie an der Philipps-Universität Marburg vermittelt fundierte inhaltliche und methodische Kompetenzen im Bereich der antiken Literatur und der Festigung der dazu erforderlichen Sprachkenntnisse. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, selbstständig auf dem Gebiet der Klassischen Philologie zu arbeiten, philologische Fragestellungen kritisch zu analysieren und neue Forschungsfelder zu erschließen.



Das Studium ist geprägt vom reflektierten Umgang mit Sprache, der sorgfältigen Analyse komplexer Texte, der Herstellung von Problemzusammenhängen, eigenständigem Forschen und der Zusammenarbeit in der Gruppe. Der Studiengang ist forschungsorientiert und bereitet auf eine mögliche Promotion vor.



Die Schwerpunkte liegen auf den kanonischen Texten der Antike und deren historischer Kontextualisierung und Rezeption. Es wird eine grĂĽndliche Ausbildung in beiden klassischen Sprachen geboten.



Obwohl es außerhalb des akademischen Bereichs kein eindeutig umrissenes Berufsfeld gibt, bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Bibliothekswesen, Erwachsenenbildung, Kulturinstituten, Museen, Wissenschaftsadministration, Forschungsmanagement, Kulturmanagement, Verlagswesen und Medien.



FĂĽr Fragen zum Studiengang stehen die Studienfachberatung, die administrative Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) zur VerfĂĽgung. Der Career Service der ZAS bietet Beratung zur Berufsorientierung.



Für die Zulassung ist ein fachlich einschlägiger Bachelorabschluss im Bereich Klassische Philologie oder ein vergleichbarer Abschluss erforderlich. Es müssen Fachmodule im Umfang von mindestens 60 LP im Bereich der Klassischen Philologie absolviert worden sein. Kenntnisse des Lateinischen im Umfang des Latinums sowie Kenntnisse des Griechischen im Umfang des Graecums werden vorausgesetzt. Ausländische Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 nachweisen.



Der Studiengang ist zulassungsfrei (kein NC). Bei ErfĂĽllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie