Iranistik
Iranistik Profil Header Bild

Iranistik

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Iranistik an der Philipps-Universität Marburg bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im kulturwissenschaftlichen und historischen Bereich. Er vermittelt Kenntnisse und Methoden im Bereich der persischen Literatur und Kultur sowie der Geschichte der iranischen Welt bis in die aktuelle Gegenwart. Die Vertrautheit mit dem Persischen in seiner klassischen und modernen Ausprägung ist dabei sowohl Ausbildungsziel als auch Grundlage wissenschaftlicher Arbeit. Der geographische Raum umfasst dabei den modernen Iran sowie Afghanistan, Tadschikistan und die traditionell persophonen Regionen.


Der Master Iranistik baut auf orientwissenschaftlichen und islamwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen auf, richtet sich aber gezielt auch an Absolventinnen und Absolventen anderer Fächer mit fundierten Persischkenntnissen. Er ist eingebettet in das breite Lehrangebot des Centrums für Nah- und Mitteloststudien, wodurch sich ein hohes Maß an Interdisziplinarität ergibt.


Im Studium können die Kenntnisse vor allem in folgenden Bereichen vertieft werden:



  • in der persischen Literatur


  • in der mittelalterlichen und neueren/neuesten Geschichte der iranischen Welt


  • in der kulturanthropologischen Beschäftigung mit iranischen Gesellschaften der Gegenwart



Absolventen eröffnen sich Berufsfelder im Bereich Medien, Verlagswesen, Journalismus, Politikberatung und Entwicklungshilfe. Im akademischen Bereich entstehen Arbeitsmöglichkeiten in Wissenschaftsmanagement, Forschung, und Bibliothekswesen. Der Berufseinstieg wird durch die Anrechnung von Praktika und Auslandsaufenthalten unterstützt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen