International Business Management (Double Degree, M.Sc.)
International Business Management (Double Degree, M.Sc.) Profil Header Bild

International Business Management (Double Degree, M.Sc.)

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Programm "International Business Management" ist ein gemeinsames Programm des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Marburg und der Grande Ecole INSEEC Business School, Frankreich. Es ist als konsekutiver, primär forschungsorientierter Masterstudiengang konzipiert, der sich über vier Semester erstreckt. Die starke internationale Ausrichtung spiegelt sich nicht nur in der Lehre wider, sondern auch in einem obligatorischen Auslandspraktikum. Unterrichtssprachen für Studierende aus Marburg sind Deutsch und Englisch.



Dieser Masterstudiengang hat das vorrangige Ziel, wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse mit Schwerpunkten auf internationalen Aspekten zu vermitteln.



Die französische Spezialisierung "International Business Strategy" erweitert einzelne wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen (z.B. Marken- oder Supply Chain Management) und ergänzt sie um Aspekte des Personalwesens (z.B. interkulturelle Konflikte oder Fragen der Wirtschaftsethik).



Mit diesem Masterstudiengang werden die Studierenden befähigt, anspruchsvolle Aufgaben als Spezialisten oder Führungskräfte in der Privatwirtschaft – in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen – in der öffentlichen Wirtschaft oder bei Verbänden zu übernehmen. Darüber hinaus ermöglicht der Masterstudiengang den Studierenden den Erwerb einer weiteren Qualifikation mit einer Promotion.



Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer in- oder ausländischer Hochschulabschluss, der zu einem Beruf befähigt. Mindestens 60 Leistungspunkte (CP) müssen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern im abgeschlossenen Studiengang erworben worden sein. Studierende müssen außerdem methodische Kenntnisse in Form von mindestens 10 Credits in Mathematik, Statistik, Operations Research, Ökonometrie oder empirischer Wirtschaftsforschung nachweisen.




  • Deutsche Sprachkenntnisse: DSH 2


  • Englischkenntnisse: Level B2 des "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens fĂĽr Sprachen des Europarates"


  • Französischkenntnisse: Level B1 des "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens fĂĽr Sprachen des Europarates"


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg, Frankreich
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management