Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Erziehungs- und Bildungswissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg ist ein viersemestriger Studiengang, der sowohl forschungsorientiert als auch berufsfeldbezogen ist. Er befasst sich mit Fragen der Erziehung und Bildung, des Lehrens und Lernens, der Beratung und Organisation.

Zu Beginn des Studiums wählst du einen Studienschwerpunkt, entweder Sozialpädagogik oder Erwachsenenbildung/Weiterbildung, und ergänzt diesen durch ein Praktikum, in dem du berufspraktische Kompetenzen erwirbst. Deine empirischen Kenntnisse werden im Modul "Forschungsmethodologie und -methoden" vertieft, und du hast die Möglichkeit, in Forschungswerkstätten eigene kleine Forschungsprojekte durchzuführen. Module aus anderen Fächern und Austauschprogramme mit ausländischen Hochschulen fördern die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung des Studiums.

Der Studiengang ermöglicht inhaltliche Schwerpunktsetzungen in Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung/Weiterbildung durch die Wahl handlungsfeldspezifischer Basis- und Vertiefungsmodule sowie durch Aufbaumodule in den Bereichen Beratung, Moderation und Supervision sowie Organisationspädagogik und -beratung.

Als Absolventin oder Absolvent eröffnen sich dir berufliche Optionen auf Leitungs- und Organisationsebenen von pädagogischen Institutionen in Tätigkeitsfeldern der Beratung, der Fort- und Weiterbildung, in der universitären und außeruniversitären Forschung sowie in wissenschaftlichen Arbeitsbereichen von Trägern, Verbänden, Ministerien und Bildungs- und Sozialverwaltungen. Es gibt kein festgelegtes Berufsfeld, aber du erhältst während des Studiums und vor allem während des Praktikums eine intensive Betreuung, um dein Studium mit dem späteren Berufsfeld in Beziehung zu setzen, Perspektiven zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen.

Für die Zulassung benötigst du einen Nachweis über den Abschluss eines fachlich einschlägigen Bachelorstudiums im Bereich "Erziehungswissenschaft", "Bildungswissenschaft" oder "Pädagogik" oder einen vergleichbaren in- oder ausländischen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen (Niveau DSH-2).

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Standort der Philipps-Universität Marburg

Biegenstraße 10, Marburg, Deutschland

Allgemeines zum Bildungswissenschaft Studium

Ein Studium im Bereich Bildungswissenschaft vermittelt ein fundiertes Verständnis der Rahmenbedingungen, unter denen Bildungsprozesse stattfinden. Hierbei können Themen wie Didaktik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Organisations- und Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Linguistik und Literaturwissenschaften behandelt werden. Im Rahmen des Studiums werden detaillierte Kenntnisse über Bildungstheorien, Forschungsmethoden und Bildungsinstitutionen vermittelt. Bildungswissenschaft-Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden und eine breite Palette an Kenntnissen über die gesellschaftlichen, politischen und psychologischen Aspekte von Bildung. Das Studium bereitet Studierende auf Führungspositionen in der Bildungsbranche vor und hilft ihnen, in einer Vielzahl von Karrieren zu wachsen.

Mehr lesen
Erziehungs- und BildungswissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Erziehungs- und Bildungswissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: