Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache Profil Header Bild

Deutsch als Fremdsprache

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache (DaF) an der Philipps-Universität Marburg ist ein anwendungsorientierter Studiengang, der auf die Tätigkeit als DaF-Lehrkraft für Erwachsene im In- und Ausland vorbereitet. Er richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Germanistik oder einem verwandten Fach. Ziel ist auch die Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Fremdsprachendidaktik und Sprachlehr- und lernforschung.



Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache, der Sprach-, Literatur- und Landeskundedidaktik, der Lehr- und Lernprinzipien sowie eine reflektierte Unterrichtspraxis durch betreute Praktika. Die Studierenden erwerben theoretische, methodische und praktische Kenntnisse sowie Kompetenzen fĂĽr die Unterrichtskommunikation und Teamarbeit.



Schwerpunkte des Studiums sind:



  • Sprachwissenschaftliches Studium


  • Studium in Landeskunde und Literaturvermittlung


  • Studium in Sprachlehrforschung, Psycholinguistik und Didaktik




Im Wahlpflichtbereich können Studierende einen zusätzlichen Schwerpunkt setzen, z.B. in unterrichtspraktischen Aspekten, Lehrmaterialanalyse oder Sprachlehrforschung und Psycholinguistik. Letzteres ist besonders für eine anschließende Promotion geeignet.



Mit einem Master in DaF können Absolventen in Deutschland im Bereich der Erwachsenenbildung bei Volkshochschulen, privaten Sprachschulen, Sprachenzentren, Studienkollegs oder anderen Deutschkursanbietern arbeiten. Durch das Zuwanderungsgesetz besteht ein zusätzlicher Bedarf an Lehrkräften für Integrationskurse. Auch eine akademische Laufbahn ist möglich.



Im Ausland können DaF-Absolventen in Sprachkursen privater Sprachschulen, an Goethe-Instituten, als Sprachassistenten an Schulen, als Lehrer an deutschen Auslandsschulen oder als Lektoren an Universitäten tätig sein.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen