Der Masterstudiengang Abenteuer- und Erlebnispädagogik an der Philipps-Universität Marburg ist ein multidisziplinärer und international ausgerichteter Studiengang. Ziel ist die Vermittlung von fundiertem Fachwissen und Methoden zur systematischen Analyse von Abenteuer und Erlebnis in gesellschaftlichen Kontexten, ihrer Bedeutung für die menschliche Entwicklung und ihrem Potenzial für Bildungs- und Erziehungsprozesse. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der europäischen Dimension des pädagogischen Ansatzes. Die Studierenden sollen befähigt werden, Abenteuer- und Erlebnispädagogische Förderungs- und Bildungsprozesse sowie Interventionen zu organisieren und ein kompetentes Sicherheitsverhalten zu entwickeln.
Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Phänomenen Abenteuer und Erlebnis und deren Bildungsgehalten. Dies geschieht durch theoretische Veranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen, die durch praktische Übungen ergänzt werden.
Absolventen des Masterstudiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden: