Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Philipps-Universität Marburg zeichnet sich durch eine persönliche Atmosphäre und ein gutes Betreuungsverhältnis aus. Das klar ausgearbeitete Studienprogramm vermittelt eine breite Grundlage an Kenntnissen aus den Bereichen Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Spezielle Lehrveranstaltungen und ein Berufspraktikum ermöglichen den Erwerb von fächerübergreifenden und persönlichen Schlüsselkompetenzen. Praxisbezogenheit und Aktualität werden mit einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung kombiniert. Das Studium bietet vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten und die Wahl eines Schwerpunkts.
Schwerpunkte des Studiengangs:
Das Berufsfeld für Wirtschaftsmathematiker ist äußerst vielfältig, da in der Wirtschaft der sichere Umgang mit mathematischen Fragestellungen und ein hohes Maß an Abstraktionsvermögen und analytischem Denken von wachsendem Interesse sind. Absolventen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsmathematik sind unter anderem in der Versicherungs- und Kreditwirtschaft, der Unternehmensberatung, der Informationstechnologie oder in Universitäten und Forschungsinstituten anzutreffen.
Es gibt auch eine gestreckte Studienvariante (7 Semester). Die Ziele des Studiums der gestreckten Studienvariante entsprechen denen des sechssemestrigen Studiengangs. Es werden nur einige wenige Module aus den ersten Semestern auf etwas spätere Semester verschoben. In der so frei gewordenen Zeit erhältst du in drei neu geschaffenen Modulen eine gezielte Unterstützung beim Übergang von der Schul- zur Hochschulmathematik.