Das Bachelorstudium Biomedical Science an der Philipps-Universität Marburg qualifiziert Studierende für die wissenschaftliche und praktische Arbeit im Bereich der biomedizinischen Grundlagenforschung in der Medizin. Im ersten Semester werden die notwendigen Grundlagen durch wissenschaftliche Module (Mathematik und Physik, Molekulare Grundlagen) und fachspezifische Kernmodule (Anatomie, Physiologie, Pharmakologie, Molekularbiologie u.a.) vermittelt. Darüber hinaus werden in späteren Semestern weitere medizinisch relevante Inhalte in den Lehrplan integriert (z.B. Vertiefungskurse in Neurologie, Pathologie, Molekulare Bildgebung etc.).
Im Laufe des Programms spezialisieren sich die Studierenden auf eines der vier Hauptthemen: Immun- und Infektionsbiologie, Neurobiologie, Tumorbiologie oder Zellbiologie.
Das Programm vermittelt vor allem Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich der Forschung und Laborarbeit und qualifiziert Sie besonders für die Arbeit:
Das im Rahmen des Programms angebotene Praktikumsmodul kann Ihnen Einblicke in mögliche Arbeitsfelder in den genannten Institutionen geben. Obwohl das Bachelorstudium ein vollständiges Studium ist und die Studierenden für eine Berufstätigkeit qualifiziert, ist in forschungsorientierten Einrichtungen häufig ein Masterabschluss erforderlich.