Europäische Literaturen
Europäische Literaturen Profil Header Bild

Europäische Literaturen

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang "Europäische Literaturen" an der Philipps-Universität Marburg bietet eine literaturwissenschaftliche Grundausbildung mit Fokus auf Theorie und Geschichte der Literatur aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive. Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse in zwei europäischen Literaturen, die aus dem Angebot der Universität gewählt werden können. Zusätzlich werden in fächerübergreifenden Modulen Kenntnisse der europäischen Literaturgeschichte und -theorie vermittelt. Der Studiengang zielt auf eine kulturgeschichtliche Vernetzung ab, die einen Transfer zwischen verschiedenen Literatur-, Sprach- und Kulturräumen in Europa ermöglicht.


Der Studiengang ist interdisziplinär und bezieht die Literaturfächer Anglistik, Germanistik, Klassische Philologie, Keltologie und Romanische Philologie ein. Neben den Pflichtanteilen erwerben die Studierenden in zwei Wahlpflichtbereichen Kenntnisse einzelner europäischer Literatur-, Sprach- und Kulturräume. Dabei werden zwei Literaturfächer aus dem Wahlpflichtangebot der Universität gewählt, wobei das erste Fach fundiert in seiner historischen Breite studiert werden soll.


Der Bachelorstudiengang Europäische Literaturen qualifiziert für Berufsfelder und Tätigkeiten, die in enger Verbindung zur europäischen Literatur und Kultur stehen. Dazu gehören:



  • Europäisches Verlagswesen


  • Literatur- und Kulturjournalismus


  • Rundfunk, Fernsehen, neue Medien


  • Theater


  • Buchhandel


  • Europäisches Marketing


  • Kultur- und Ă–ffentlichkeitsarbeit


  • Studienakademien und Universitäten



Ein erfolgreicher Abschluss ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen.


Hinweis: Zum Wintersemester 2023/24 ist die Einschreibung letztmalig möglich. Eine Umstellung auf eine neue Studienstruktur mit einem Monobachelor oder Hauptfach im Kombi-Bachelor mit vergleichbarem Inhalt ist in Planung.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft