Der Bachelorstudiengang "Bewegungs- und Sportwissenschaft" an der Philipps-Universität Marburg vermittelt grundlegende Kompetenzen aus sportwissenschaftlichen Theoriefeldern in Verbindung mit bewegungspraktischen Ansätzen. Das Studium kombiniert sozial- und kulturwissenschaftliche Ansätze, Bewegungstheorien, Pädagogik, Didaktik und Praxis des Sports mit Kenntnissen aus Medizin, Training und Gesundheit.
Das Studium gliedert sich in Module zu sportwissenschaftlichen Theoriefeldern und zur Bewegungspraxis, wobei grundlegende Module mit dem Studiengang für das Lehramt Sport verzahnt sind. Es folgen theorie- und forschungsorientierte Vertiefungen sowie berufsfeldorientierte Erkundungen und Reflexionen, die in Studienprofile nach eigenen Interessen münden. Studierende können Schwerpunkte wie "Inklusion und ganztägige Bildung", "kulturelle Bildung" und "Medizin, Training und Gesundheit" wählen. Die Bachelorarbeit ermöglicht eine weitere Schwerpunktbildung. Module aus anderen Studiengängen und Austauschprogramme fördern eine interdisziplinäre und internationale Ausrichtung.
Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in der Jugend- und Erwachsenenbildung, der kulturellen, inklusiven und ganztägigen Bildung sowie der sportlichen und gesundheitlichen Förderung. Der Abschluss bietet zudem die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.
Für die Aufnahme des Studiums sind besondere Voraussetzungen nachzuweisen, darunter eine ärztliche Bescheinigung über die Sporttauglichkeit und der Nachweis der sportlichen Eignung.