Hochschullehrgang Freizeitpädagogik
Hochschullehrgang Freizeitpädagogik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Hochschullehrgang Freizeitpädagogik richtet sich an Personen, die im Bereich der Freizeitpädagogik tätig werden möchten. Die Zulassung setzt die Vollendung des 18. Lebensjahres voraus. Zudem müssen die persönliche Eignung, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Selbstorganisationsfähigkeit sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift in einem Assessment nachgewiesen werden. Ein Erste-Hilfe-Kurs (mind. 16 Stunden, nicht älter als 2 Jahre) muss bis Ende des ersten Semesters vorgelegt werden.

Der Lehrgang kann mit verschiedenen Schwerpunkten absolviert werden, wobei thematisch passende Lehrveranstaltungen oder Module im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten aus Angeboten der PH NÖ oder anderer Bildungseinrichtungen anzurechnen sind. Folgende Schwerpunktvarianten sind möglich:

  • Freizeitpädagogik mit Schwerpunkt Kunst und Kreativität (Module 1 bis 7 sowie Modul 10)
  • Freizeitpädagogik mit Schwerpunkt Musik (Module 1 bis 6 sowie Module 8 und 10)
  • Freizeitpädagogik mit Schwerpunkt Sport (Module 1 bis 6 sowie Module 9 und 10)

Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an Freitagabenden (meist per Zoom) und an Samstagen in Präsenz statt.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Studienform
Teilzeit
Empfehlungen
Hochschullehrgang FreizeitpädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Hochschullehrgang Freizeitpädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: