Lehramt Primarstufe
Lehramt Primarstufe Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Lehramt Primarstufe an der PPH Burgenland zielt auf eine wissenschaftsorientierte und praxisnahe Ausbildung ab, die die Studierenden befähigt, an Volksschulen zu unterrichten. Es richtet sich an engagierte Personen, die den Beruf einer Volksschullehrerin/eines Volksschullehrers anstreben.

Das Studium dauert 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Anrechnungspunkte, einschließlich eines wählbaren Schwerpunkts mit 60 ECTS. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Education (BEd) verliehen. Dieser Abschluss berechtigt zum Unterrichten in der 1.–4. Schulstufe.

Das Bachelorstudium Lehramt Primarstufe berechtigt zum Masterstudium Lehramt Primarstufe. Für einen unbefristeten Vertrag ist ein weiterführendes Masterstudium innerhalb von acht Jahren nach Abschluss des Bachelorstudiums erforderlich.

Die Lehrveranstaltungen finden an fixen Studientagen an der PPHB statt: Montag und Mittwoch + Freitagnachmittag oder Dienstag und Donnerstag + Freitagnachmittag. Zusätzlich sind pro Semester 1-2 Wochen Schulpraxis vorgesehen.

Zulassungsvoraussetzungen sind der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) sowie ein positiv absolviertes Aufnahmeverfahren.

Das Aufnahmeverfahren umfasst mehrere Schritte: Registrierung am Anmeldeportal und Modul A (Online Self-Assessment), Modul B (computerbasierter Test an der PPHB) und Modul C (Face-to-Face Assessment). Die Termine für das Aufnahmeverfahren im Jahr 2025 sind wie folgt: Registrierung und Modul A vom 3. März bis 15. Mai, Modul B vom 4. Juni bis 6. Juni, Modul C vom 1. Juli bis 3. Juli.

Pro Semester ist der ÖH-Beitrag zu entrichten.

Wichtiger Hinweis: In der ersten Oktoberwoche findet eine verpflichtende, geblockte, ganztägige Studieneingangsphase an der PPHB statt.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studium Lehramt Primarstufe an der PH Burgenland (PHB) bietet eine Mischung aus positiven und negativen Erfahrungen. Viele Studierende äußern, dass sie sich nicht optimal auf ihre zukünftige Lehrtätigkeit vorbereitet fühlen, da einige Lehrveranstaltungen wenig praxisrelevant sind und die Organisation oft chaotisch wirkt. Positiv hervorzuheben ist die familiäre Atmosphäre, die viele als angenehm empfinden. Während die Mehrheit der Lehrenden kompetent und hilfsbereit ist, gibt es auch kritische Stimmen, die berichten, dass das Studium durch unflexibles Personal und unausgeglichene Anforderungen erschwert wird. Praktische Erfahrungen sind das Highlight des Studiums, wobei diese jedoch zu selten stattfinden. Insgesamt scheint die PH Burgenland eine gute Wahl zu sein, wenn du Wert auf eine persönliche Betreuung und einen angenehmen Campus legst, solltest aber auch bereit sein, einige organisatorische Herausforderungen in Kauf zu nehmen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Lehramt Primarstufe
3,0
15.7.2025
Studienstart 2024

Organisation totales Chaos, es wird immer viel versprochen und dann nicht umgesetzt.

Lehramt Primarstufe
2,4
8.7.2025
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Lehramt Primarstufe
2,0
13.2.2025
Studienstart 2024

Das Studium is wirklich Lehrreich und macht mir Spaß. Die meisten Professoren sind sehr kompetent, nett und hilfsbereit. Auch mit dem Großteil der Lehrveranstaltungen bin ich zufrieden, jedoch finde ich, dass man hier ein paar etwas kürzen könnte, da man nicht viel Nützliches lernt. Das trifft natürlich nur bei vereinzelten Lehrveranstaltungen zu. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit meinem Studium und der PH.

Empfehlungen

Standort der PH Burgenland

Thomas-Alva-Edison-Straße 1, Eisenstadt, Österreich

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Lehramt PrimarstufeMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramt Primarstufe zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.