Das Studienprogramm Pharmazie an der Paracelsus Medizinische Universität Salzburg (PMU) bietet umfangreiche Inhalte, die sämtliche wichtige Bereiche abdecken. Die Lehrpläne werden regelmäßig aktualisiert, was eine hohe Aktualität der Studieninhalte gewährleistet. Erfahrung und Didaktik der Dozenten werden von den Studierenden positiv hervorgehoben; sie sind motiviert und unterstützen aktiv während des Lernprozesses. Die Kombination aus Vorlesungen, Übungen und Praktika sorgt für eine gute Vermittlung des Stoffes.
Die moderne Ausstattung der Universität, inklusive gut ausgestatteter Labore, fördert das effektive Lernen. Die Organisation der PMU wird ebenfalls gelobt, mit einem Fokus auf Effizienz und Transparenz. Die Bibliothek ist umfangreich und verfügt über eine vielfältige Sammlung, die ständig erweitert wird.
Ein möglicher Nachteil könnte die strenge Anwesenheitspflicht von 80% sein, jedoch lernen die Studierenden viel durch das Zuhören und die kleinen Jahrgänge ermöglichen eine individuelle Betreuung. Insgesamt bietet die PMU ein hervorragendes Lernumfeld, das hohe Ansprüche an die Studierenden stellt.
Großer Lehraufwand, aber sehr interessant und spannende Praktika
Bezüglich der Anwesenheit sehr streng mit 80%, jedoch lernt man sehr viel allein durch das zuhören. Durch die kleineren Jahrgänge kann sich der Professor besser auf Fragen einstellen und kennt teilweise auch die Studierenden.
Strubergasse 21, Salzburg, Österreich