Sekundarstufe II: Wirtschaft und Gesellschaft
Sekundarstufe II: Wirtschaft und Gesellschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsbegleitende Studium an der PH Zürich richtet sich an Personen, die KV-Lernende im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) unterrichten möchten. Es vermittelt didaktische und digitale Kompetenzen, um zeitgemäßen Unterricht zu gestalten.

Studienverlauf:

  • Das Studium dauert in der Regel 2 Jahre (4 Semester) bei Start im Herbstsemester oder 2.5 Jahre (5 Semester) bei Start im Frühjahrssemester.
  • Es umfasst 60 ECTS-Punkte, was 1800 Lernstunden entspricht.
  • Die Studientage sind Donnerstag und Freitag.
  • Das Studium schliesst mit einem vom SBFI anerkannten Lehrdiplom für den Unterricht an kaufmännischen Berufsfachschulen – Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) ab.

Passerellen:

  • Verkürzte Ausbildungen sind möglich, wenn bereits ein SBFI-anerkanntes Lehrdiplom allgemeinbildender Unterricht vorliegt. In diesem Fall dauert das Studium zwei Semester.

Studienvariante für Einsteiger:innen:

  • Auch ohne Anstellung an einer Berufsfachschule können die Grundlagen für eine Tätigkeit als Berufsfachschullehrer:in erworben werden. Der Lehrgang für Einsteigerinnen und Einsteiger vermittelt in einem Jahr das entsprechende Basiswissen.

Gliederung und Inhalt:

  • Das Studium orientiert sich an einem Kompetenzenmodell mit elf Handlungsfeldern.
  • Es umfasst eine fachdidaktische, eine pädagogische und eine berufspraktische Ausbildung.
  • Die Module gliedern sich in Fachausbildung und Fachdidaktik (17 ECTS), Berufspädagogik und Erziehungswissenschaft (18 ECTS), berufspraktische Ausbildung (12 ECTS), Wahlmodule (10 ECTS) und Diplomprüfung (3 ECTS).

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Abschluss einer Höheren Fachschule oder einer Hochschule in Wirtschaft, Recht, Kommunikation oder Informatik.
  • Betriebliche Erfahrung von mindestens sechs Monaten.
  • Vor Studienbeginn müssen Minimalvoraussetzungen in mindestens drei der Bereiche Betriebswirtschaftslehre (BWL) (24 ECTS), Finanz- und Rechnungswesen (RW) (12 ECTS), Volkswirtschaftslehre (VWL) (12 ECTS), Recht (12 ECTS), Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) (12 ECTS) erbracht worden sein.

Kosten:

  • 100 Franken Anmeldegebühr.
  • 765 Franken pro Semester an Studiengebühren.
  • Zusätzliche Kosten für Bücher, Skripts, Studienwochen usw.
Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 100 €
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Standort der Pädagogische Hochschule Zürich

Lagerstrasse 2, Zürich, Schweiz

Foto von Zürich
Zürich75.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

BWLLehramt

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Sekundarstufe II: Wirtschaft und GesellschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sekundarstufe II: Wirtschaft und Gesellschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: