Sekundarstufe II: Wirtschaft und Gesellschaft
Sekundarstufe II: Wirtschaft und Gesellschaft Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsbegleitende Studium an der PH Zürich richtet sich an Personen, die KV-Lernende im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) unterrichten möchten. Es vermittelt didaktische und digitale Kompetenzen, um zeitgemäßen Unterricht zu gestalten.



Studienverlauf:



  • Das Studium dauert in der Regel 2 Jahre (4 Semester) bei Start im Herbstsemester oder 2.5 Jahre (5 Semester) bei Start im Frühjahrssemester.


  • Es umfasst 60 ECTS-Punkte, was 1800 Lernstunden entspricht.


  • Die Studientage sind Donnerstag und Freitag.


  • Das Studium schliesst mit einem vom SBFI anerkannten Lehrdiplom für den Unterricht an kaufmännischen Berufsfachschulen – Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) ab.




Passerellen:



  • Verkürzte Ausbildungen sind möglich, wenn bereits ein SBFI-anerkanntes Lehrdiplom allgemeinbildender Unterricht vorliegt. In diesem Fall dauert das Studium zwei Semester.




Studienvariante für Einsteiger:innen:



  • Auch ohne Anstellung an einer Berufsfachschule können die Grundlagen für eine Tätigkeit als Berufsfachschullehrer:in erworben werden. Der Lehrgang für Einsteigerinnen und Einsteiger vermittelt in einem Jahr das entsprechende Basiswissen.




Gliederung und Inhalt:



  • Das Studium orientiert sich an einem Kompetenzenmodell mit elf Handlungsfeldern.


  • Es umfasst eine fachdidaktische, eine pädagogische und eine berufspraktische Ausbildung.


  • Die Module gliedern sich in Fachausbildung und Fachdidaktik (17 ECTS), Berufspädagogik und Erziehungswissenschaft (18 ECTS), berufspraktische Ausbildung (12 ECTS), Wahlmodule (10 ECTS) und Diplomprüfung (3 ECTS).




Zulassungsvoraussetzungen:



  • Abschluss einer Höheren Fachschule oder einer Hochschule in Wirtschaft, Recht, Kommunikation oder Informatik.


  • Betriebliche Erfahrung von mindestens sechs Monaten.


  • Vor Studienbeginn müssen Minimalvoraussetzungen in mindestens drei der Bereiche Betriebswirtschaftslehre (BWL) (24 ECTS), Finanz- und Rechnungswesen (RW) (12 ECTS), Volkswirtschaftslehre (VWL) (12 ECTS), Recht (12 ECTS), Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) (12 ECTS) erbracht worden sein.




Kosten:



  • 100 Franken Anmeldegebühr.


  • 765 Franken pro Semester an Studiengebühren.


  • Zusätzliche Kosten für Bücher, Skripts, Studienwochen usw.


Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 100 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
BWLLehramt