Lehramt an Grundschulen
Lehramt an Grundschulen Profil Header Bild

Lehramt an Grundschulen

Pädagogische Hochschule Weingarten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Lehramt Grundschule" baut auf dem B.A. Lehramt Grundschule auf und führt zum Abschluss Master of Education (M.Ed.). Das Studium vertieft die Inhalte und Kompetenzen aus dem Bachelorstudium in den gewählten Fächern und den Bildungswissenschaften. Es vermittelt einen wissenschaftlich fundierten und forschungsgeleiteten Blick auf den Schulunterricht in der Primarstufe. Ein Professionalisierungspraktikum an einer selbst gewählten Bildungseinrichtung ist Teil des Studiums. Ein Jahr des Vorbereitungsdienstes (60 ECTS-Punkte) wird pauschal auf das Masterstudium angerechnet.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • Abgeschlossener, einschlägiger Bachelorstudiengang mit mind. 180 ECTS-Punkten


  • AufnahmeprĂĽfungen in Kunst, Musik und Sport (falls nicht durch Bachelorabschluss vorhanden)



Studienaufbau:


Das Studium umfasst verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen ECTS-Punkten:



  • Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Pädagogische Psychologie, Grundfragen der Bildung mit Sprecherziehung): Insgesamt 63 ECTS-Punkte (6 ECTS im Master in Erziehungswissenschaft und Pädagogischer Psychologie)


  • Fach 1 (Deutsch oder Mathematik): 51 ECTS-Punkte (15 ECTS im Master)


  • Fach 2 (Wahl): 51 ECTS-Punkte (15 ECTS im Master)


  • Grundbildung (Deutsch oder Mathematik ≠ Fach 1): 24 ECTS-Punkte


  • Schulpraxis: 30 ECTS-Punkte (3 ECTS im Master)


  • Abschlussarbeit: 21 ECTS-Punkte (15 ECTS im Master)



Das Studium dauert 2 Semester in Vollzeit, zuzĂĽglich 2 Semester Anrechnung des Vorbereitungsdienstes, was insgesamt 10 Semester ergibt (inklusive Bachelor).


ModulĂĽbersicht:


1. Semester:



  • GS EW/ PäPsy Erziehungswissenschaft & Pädagogische Psychologie – Teil 1 (12 ECTS-Punkte, Pflichtmodul)


  • GS D/M 5 – Professionalisierung Fach 1 – Teil 1 (15 ECTS-Punkte, Pflichtmodul)


  • GS X 5 – Professionalisierung – Teil 1 (15 ECTS-Punkte, Pflichtmodul)


  • Sek Schulpraxis 3 (Praktikum, 3 ECTS-Punkte, Pflichtmodul)



2. Semester:



  • GS EW/ PäPsy Erziehungswissenschaft & Pädagogische Psychologie – Teil 2 (12 ECTS-Punkte, Pflichtmodul)


  • GS D/M 5 – Professionalisierung Fach 1 – Teil 2 (15 ECTS-Punkte, Pflichtmodul)


  • GS X 5 – Professionalisierung – Teil 2 (15 ECTS-Punkte, Pflichtmodul)


  • Masterthesis (15 ECTS-Punkte, Pflichtmodul)



3. und 4. Semester: Vorbereitungsdienst

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 191 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Weingarten
Letzte Bewertungen
Lehramt an Grundschulen
3,9
29.1.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Lehramt an Grundschulen
3,6
26.7.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt