Das Fach Kunst und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist mehr als Wissensvermittlung – es ist ein Eintauchen in die Welt der Kunst. Hier lernen Sie nicht nur analoge und digitale Gestaltungstechniken, sondern auch, wie Sie Schüler:innen inspirieren können. In Praktika, Projekten und Workshops mit Kindern und Jugendlichen sammeln Sie Praxiserfahrung. Der Studiengang ermöglicht Ihnen, individuelle Schwerpunkte zu setzen und führt Sie auf spannende Exkursionen.
Ziel des Studiums ist es, die Vielfalt der Kunst an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Dabei gehört das Eintauchen in künstlerische Prozesse ebenso dazu wie das Erlernen gestalterischer Techniken. Sie entdecken gleichzeitig Wege, wie Sie Schüler:innen inspirieren und fördern können. In Schulpraktika sowie bei Projekten und Workshops mit Kindern und Jugendlichen können Sie Ihr Wissen aus dem Studium direkt anwenden und Ihr pädagogisches Handeln in ästhetischen Bildungsprozessen vertieft reflektieren.
Beim Kunstpädagogik-Studium kommen eigenes Forschen und Ihre individuellen Interessen nicht zu kurz. Nach einem Grundlagenstudium in Kunstwissenschaft, Kunstpädagogik und künstlerischer Praxis können Schwerpunkte gesetzt werden, wie Comics, Poster-Design, Film oder Land Art. Es werden Exkursionen in Kunstmetropolen wie München, Venedig oder Paris angeboten.
Es besteht die Möglichkeit zur Promotion im Fach Kunstpädagogik und -didaktik im Rahmen eines Forschungsprojekts.
Für das Lehramt an Grundschulen oder Sekundarstufe 1 ist eine bestandene Kunst-Aufnahmeprüfung notwendig. Diese Prüfung wird zweimal im Jahr zeitgleich angeboten und besteht aus einer Kunst-Mappe mit künstlerischen Arbeiten und einer praktischen Kunst-Prüfung. Die praktische Prüfung dauert drei Stunden.
Es werden Mappenberatungen und Mappenworkshops angeboten, um die Bewerbungsmappe zu optimieren.