Lehramt für den Fachbereich ERNÄHRUNG an BMHS (ab Studienjahr 2016/17)
Lehramt für den Fachbereich ERNÄHRUNG an BMHS (ab Studienjahr 2016/17) Profil Header Bild

Lehramt für den Fachbereich ERNÄHRUNG an BMHS (ab Studienjahr 2016/17)

Pädagogische Hochschule Tirol
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung für den Fachbereich Ernährung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark besteht aus einem Bachelor- und einem Masterstudium. Bereits mit dem Bachelorstudium wird die Lehrbefugnis für den Unterricht im Fachbereich Ernährung an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie an Erwachsenenbildungseinrichtungen erworben. Es wird jedoch empfohlen, das Masterstudium zu absolvieren. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education (BEd) bzw. Master of Education (MEd) ab.

Die Ausbildungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ernährungswissenschaft und Fachpraxis im Küchen- und Restaurantmanagement. Das Studium qualifiziert auch für ausgewählte Berufe in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Hotellerie und Gastronomie sowie im Veranstaltungs-, Event- und Personalmanagement.

Das Bachelorstudium dauert 8 Semester (240 EC). Es beinhaltet eine Studieneingangs- und Orientierungsphase im 1. Semester sowie pädagogisch-praktische Studien ab dem 2. Semester. Die Studienpläne sind modular gestaltet und bieten Vertiefungs- und Wahlmöglichkeiten. Zudem ist eine 30-wöchige fachbezogene Berufspraxis in Vollbeschäftigung vorgesehen.

Die Studieninhalte umfassen:

  • Fachwissenschaften (110 EC): Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Sensorik, Diätologie, Grundlagen der Chemie, Biochemie, Mikrobiologie und Hygiene, Humanbiologie, Public Health, Ernährungskommunikation, Ernährungspsychologie, Arbeitswissenschaften, Prozess- und Organisationsplanung, Küchen- und Restaurantmanagement, fachspezifische Software.
  • Bildungswissenschaftliche Grundlagen inkl. Pädagogisch-Praktische Studien (60 EC): Lehren und Lernen, Bildungstheorie und Gesellschaft, Lehrer*innenberuf als Profession, Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel, Pädagogische Professionalisierung, bildungswissenschaftliche Forschung.
  • Fachdidaktik inkl. Pädagogisch-Praktische Studien (60 EC): Grundlagen der Berufspädagogik, Unterricht an BHS und BMS, spezielle Fachdidaktik.
  • Freie Wahlfächer (5 EC)
  • Bachelorarbeit (5 EC)

Das Masterstudium mit der Spezialisierung Gesundheitspädagogik, Prävention und Ernährung dauert 2 Semester (60 EC) und ist berufsbegleitend.

Es besteht die Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer der Partneruniversitäten in Europa sowie von der EU geförderte Auslandspraktika.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt
Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Lehramt für den Fachbereich ERNÄHRUNG an BMHS (ab Studienjahr 2016/17)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramt für den Fachbereich ERNÄHRUNG an BMHS (ab Studienjahr 2016/17) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: