CAS Einführung in die Integrative Förderung
CAS Einführung in die Integrative Förderung Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS Einführung in die Integrative Förderung (CAS EIF) richtet sich an Lehrpersonen und vermittelt fundierte Grundlagen und praxisnahe Methoden zur gezielten Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu erfassen und sie gezielt zu unterstützen, um Bildungsangebote professionell zu gestalten.

Der CAS kombiniert Präsenzveranstaltungen mit flexiblen Lernformaten wie Lerngruppen und Job-Shadowing, um die Inhalte optimal in den Berufsalltag zu integrieren. Das Grundlagenmodul kann auch einzeln besucht werden und vermittelt zentrale Aspekte der integrativen Förderung, wie Bildungsbenachteiligung und Handlungsfelder von IF-Lehrpersonen. Der gesamte CAS vertieft Themen wie Förderdiagnostik, integrative Didaktik, Lernschwierigkeiten und herausforderndes Verhalten.

Der Weiterbildungslehrgang umfasst insgesamt 450 Arbeitsstunden (15 ECTS) und beinhaltet 20 Präsenztage. Die Teilnehmenden werden von Dozierenden der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) individuell betreut.

Inhalte des CAS:

  • Grundlagenmodul (rechtliche Bestimmungen, bio-psycho-soziales Modell der WHO)
  • Integrative Didaktik (Methoden und Prinzipien, Rollenklärung, Co-Teaching)
  • Förderdiagnostik (förderdiagnostischer Kreislauf, Instrumente, Förderpläne)
  • Mathematik (Vorläuferfertigkeiten, Lernstandserfassungen, Rechenschwäche, Fehleranalyse, Fördermassnahmen)
  • Sprache (Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, Fehleranalyse, Lernstandserfassungen, Fördermassnahmen)
  • Lernschwierigkeiten (Analyse, Lernstrategien, exekutive Funktionen, Förderplanung)
  • Herausforderndes Verhalten (Klassenmanagement, spezifische Konzepte)
  • Kooperation (Rollentheorie, Schulentwicklung, Jobshadowings, Schulisches Standortgespräch nach ICF)
  • Zertifikatsarbeit & Schlussveranstaltung (Präsentation der Abschlussarbeiten, Reflexion und Ausblick)

Der CAS ist ein gemeinsames Angebot der PHSZ und der HfH. Ein Anschluss an den Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik der HfH ist gewährleistet.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
15
Gesamtkosten
ab 9.900 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau, Pfäffikon (SZ)
Empfehlungen
Studiengänge
Sonderpädagogik
Allgemeines zum Sonderpädagogik Studium

Das Studium der Sonderpädagogik bereitet Studierende darauf vor, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Lern- und Entwicklungsbedürfnissen zu unterstützen. Kernfächer sind Pädagogik, Psychologie und Didaktik. Studierende lernen, individuelle Förderpläne zu erstellen und die Bildungsfortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler zu beurteilen. Sie erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Lernbehinderung, geistige Behinderung, Verhaltensstörungen und Entwicklungsverzögerungen. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in therapeutische Interventionen und Unterstützungstechniken. Im Rahmen von Praktika sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen.

Mehr lesen
CAS Einführung in die Integrative FörderungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu CAS Einführung in die Integrative Förderung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: