Germanistik und Interkulturalität / Multilingualität
Germanistik und Interkulturalität / Multilingualität Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Germanistik & Interkulturalität/Multilingualität an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd bietet eine anwendungsorientierte und berufsqualifizierende Ausbildung für Germanistinnen und Germanisten. Im Fokus steht die Vermittlung von Expertise in den Bereichen Sprache, Kultur und Kommunikation unter den Bedingungen einer multilingualen und interkulturell geprägten Gesellschaft.

Studieninhalte:

  • Fremd- und Zweitspracherwerb
  • Mehrsprachigkeit
  • Kulturelle Vielfalt
  • Interkulturelle Kompetenz (Diversitätskompetenz)
  • Vermittlung sprachlichen und kulturellen Wissens
  • Theorien und Forschungsmethoden in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Einblicke in aktuelle Diskurse in den Bereichen Diversität, postmigrantische Gesellschaft, Postkolonialismus

Berufsfelder:

  • Vermittlung der deutschen Sprache sowie interkultureller Kompetenzen in Bildungsinstitutionen und Wirtschaft im In- und Ausland
  • Erarbeitung von Fortbildungskonzepten für multikulturelle und mehrsprachige Kontexte
  • Tätigkeiten in Verlagen, Bibliotheken, Personalentwicklung, Werbe- und Medienbranche, Erwachsenenbildung, Wissenschaftsförderung

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte durch Wahlpflichtkurse zu setzen, beispielsweise in den Bereichen Mehrsprachigkeitsdidaktik, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, zeitgenössische interkulturelle Literatur und berufspraktische Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit, Verlagswesen, Werbung, Projektmanagement und Bildungsmanagement zu erwerben.

Der Studiengang kooperiert eng mit anderen Einrichtungen der PH Gmünd, wie dem Institut für Weiterbildung und Hochschuldidaktik (IWH), dem Zentrum für Migrations- und Integrationsstudien (MiGS) und dem Zentrum für Medienbildung (ZfM).

Die meisten Veranstaltungen finden in einem hybriden Format statt, wodurch eine flexible Gestaltung des Studiums ermöglicht wird, die mit Berufstätigkeit und Familie vereinbar ist. Es wird jedoch erwartet, dass Studierende an Prüfungen, Kompaktseminaren und anderen Veranstaltungen gelegentlich in Präsenz teilnehmen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Schwäbisch Gmünd
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.ph-gmuend.de

Empfehlungen

Standort der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Oberbettringer Str. 200, Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Studiengänge

Germanistik

Allgemeines zum Germanistik Studium

Das Studium der Germanistik beschäftigt sich mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur. Dabei erlernen Germanistik-Studierende die Grundlagen der deutschen Sprache, erforschen literarische Werke, analysieren medienwissenschaftliche Zusammenhänge und werden in die Welt historischer Ereignisse und kultureller Entwicklungen eingeführt. Darüber hinaus erhalten Studis eine fundierte Einführung in den Umgang mit historischen Quellen.

 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Germanistik und Interkulturalität / MultilingualitätMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Germanistik und Interkulturalität / Multilingualität zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: