Der Masterstudiengang Germanistik & Interkulturalität/Multilingualität an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd bietet eine anwendungsorientierte und berufsqualifizierende Ausbildung für Germanistinnen und Germanisten. Im Fokus steht die Vermittlung von Expertise in den Bereichen Sprache, Kultur und Kommunikation unter den Bedingungen einer multilingualen und interkulturell geprägten Gesellschaft.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte durch Wahlpflichtkurse zu setzen, beispielsweise in den Bereichen Mehrsprachigkeitsdidaktik, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, zeitgenössische interkulturelle Literatur und berufspraktische Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit, Verlagswesen, Werbung, Projektmanagement und Bildungsmanagement zu erwerben.
Der Studiengang kooperiert eng mit anderen Einrichtungen der PH Gmünd, wie dem Institut für Weiterbildung und Hochschuldidaktik (IWH), dem Zentrum für Migrations- und Integrationsstudien (MiGS) und dem Zentrum für Medienbildung (ZfM).
Die meisten Veranstaltungen finden in einem hybriden Format statt, wodurch eine flexible Gestaltung des Studiums ermöglicht wird, die mit Berufstätigkeit und Familie vereinbar ist. Es wird jedoch erwartet, dass Studierende an Prüfungen, Kompaktseminaren und anderen Veranstaltungen gelegentlich in Präsenz teilnehmen.