Lehramt Sekundarstufe Berufspädagogik - Fachbereich Information und Kommunikation
Lehramt Sekundarstufe Berufspädagogik - Fachbereich Information und Kommunikation Profil Header Bild

Lehramt Sekundarstufe Berufspädagogik - Fachbereich Information und Kommunikation

Pädagogische Hochschule OÖ
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium "Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)" an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ) richtet sich an Studierende, die sich für die digitale Umgestaltung des Alltags begeistern und die Herausforderungen dieser Transformation im schulischen Bereich meistern wollen. Das Studium bietet professionelle, optimale und aktuelle Lösungen für den Unterricht an berufsbildenden Schulen.


Absolventen erwerben die Lehrbefähigung für Unterrichtsgegenstände des Fachbereichs Information und Kommunikation, wie Officemanagement und Angewandte Informatik, Mediendesign, Angewandtes Informationsmanagement sowie Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz. Das Studium fördert Medienkompetenz und die kritische Auseinandersetzung mit der Rolle digitaler Medien, sowohl in Bezug auf Chancen als auch auf Gefahren. Ein umfassender Blick wird auf den didaktischen und pädagogischen Einsatz digitaler Medien im Unterricht sowie auf die Persönlichkeitsentwicklung, soziale Kompetenzen und Beratungskompetenzen gelegt.


Das Studium kann auch als Fernstudium absolviert werden, um berufstätigen und/oder familiär gebundenen Personen den Zugang zu ermöglichen. Das Anmeldeverfahren und Aufnahmeverfahren zum Fernstudium sind identisch mit dem Präsenzstudium.


Das Curriculum umfasst:



  • Module zur sprachlichen Eignung in Gruppensituationen im Rahmen eines Workshops


  • Fach- und Beratungsgespräche zur persönlichen Eignung



Das Studium gliedert sich in ein Bachelorstudium (8 Semester, 240 ECTS) und ein optionales, berufsbegleitendes Masterstudium (2 Semester, 60 ECTS). Während des Studiums ist ein Berufspraktikum von 30 Wochen in Vollbeschäftigung bis zum Beginn des 7. Semesters nachzuweisen. Im 5. oder 6. Semester findet ein 3-wöchiges Schulpraktikum an einer berufsbildenden mittleren und höheren Schule statt.


Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums sind die Absolventen berechtigt, das Masterstudium "Educational Media" für die Sekundarstufe Berufsbildung zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
PädagogikLehramt