Das Studium Sekundarstufe Berufsbildung mit dem Fachbereich Ernährung richtet sich an Studierende, die eine Unterrichtsbefähigung im Bereich der Sekundarstufe Berufsbildung anstreben. Es werden die Fächer Ernährung, Lebensmitteltechnologie, Küchen- und Restaurantmanagement, Betriebsorganisation, Projektmanagement, Wirtschaftswerkstatt, Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement sowie facheinschlägige schultypenspezifische Schwerpunkte und Vertiefungsgegenstände vermittelt. Zusätzlich qualifiziert das Studium für Lehrtätigkeiten an außerschulischen Bildungseinrichtungen für Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Das Studium gliedert sich in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang. Der Bachelorstudiengang umfasst 8 Semester (240 ECTS) und schließt mit dem Bachelor of Education ab. Der Masterstudiengang dauert 2 Semester (60 ECTS) und wird berufsbegleitend absolviert. Er schließt mit dem Master of Education ab.
Im Bachelorstudium werden folgende Inhalte vermittelt:
Im Masterstudium erfolgt eine Vertiefung und Spezialisierung der erworbenen Kenntnisse. Zudem ist eine Masterarbeit zu verfassen.
Ein Berufspraktikum von mindestens 30 Wochen in Vollbeschäftigung ist erforderlich, um Wirtschafts- und Berufserfahrung zu sammeln. Ein Schulpraktikum von 3 Wochen findet im 7. Semester an einer berufsbildenden mittleren und höheren Schule (HLW) im Fachbereich Ernährung statt.