Spezialisierter Master of Arts in Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung
Spezialisierter Master of Arts in Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung Profil Header Bild

Spezialisierter Master of Arts in Geschichtsdidaktik und öffentliche GeschichtsvermittlungPädagogische Hochschule Luzern

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Geschichtsdidaktik und Public History der Pädagogischen Hochschule Luzern, der Universität Luzern und der Hochschule Luzern – Design Film Kunst qualifiziert zur Vermittlung von Geschichte in einem breiteren öffentlichen Kontext und bereitet auf eine akademische Laufbahn vor.

Das Studium befähigt Absolventen zur Vermittlung von Geschichte und Erinnerung sowie zur Aufbereitung und Vermittlung geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse in Verlagen, Museen, Gedenkstätten, Verbänden, Stiftungen und Unternehmen. Der Masterabschluss ermöglicht eine akademische Tätigkeit an Hochschulen oder eine verantwortungsvolle Position in Politik, Wirtschaft und Kultur.

Der Studiengang umfasst 90 ECTS-Punkte und gliedert sich in die Studiengebiete:

  • Geschichtsdidaktik, Geschichts- und Erinnerungskulturen
  • Geschichtswissenschaften und Public History
  • Mastermodul

Die Geschichtsdidaktik bildet den Kern des Studiengangs und beschäftigt sich mit dem Umgang von Menschen und Gesellschaften mit Geschichte und Erinnerung. Sie befasst sich mit Geschichtsbewusstsein, Geschichts- und Erinnerungskultur sowie mit Geschichtsunterricht in verschiedenen Lernsettings. Der Studiengang berücksichtigt öffentliche, gesellschaftliche und kommunikative Dimensionen der Auseinandersetzung mit Geschichte und bezieht alle Epochen vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte ein. Ein besonderer Akzent liegt auf den Digital Humanities.

Im Mastermodul setzen sich die Studierenden mit Forschungsperspektiven, -fragen, -methoden und -ergebnissen auseinander und erarbeiten eine eigene Fragestellung und ein eigenes Forschungsdesign für ihre Masterarbeit. Alle drei Hochschulen sind am Mastermodul beteiligt.

Das Studium kann sowohl im Herbst als auch im Frühling begonnen und vollzeitlich oder berufsbegleitend absolviert werden. Im Vollzeitstudium kann der Pflichtteil in zwei Semestern erworben werden, wodurch ein Masterabschluss in vier Semestern möglich ist.

Die Zulassung richtet sich an Studierende verschiedener Grundbildungen. Studierende müssen mindestens 60 ECTS-Punkte in historischer Wissenschaft und/oder Geschichtsdidaktik an einer anerkannten Hochschule nachweisen können. Andernfalls erfolgt die Aufnahme mit Auflagen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Geschichte

Allgemeines zum Geschichte Studium

Das Studium der Geschichte fokussiert sich auf die Erforschung von Vergangenheit und Gegenwart. Es bietet einen tiefen Einblick in die Abläufe und Veränderungen der Weltgeschichte. Studierende erhalten die Möglichkeit, die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen bestimmter Zeiträume zu erforschen und zu verstehen.

Geschichte kann sowohl als Hauptfach als auch als Nebenfach im Rahmen eines anderen Studiengangs sowie auch als Lehramtsfach studiert werden.

Mehr lesen
Spezialisierter Master of Arts in Geschichtsdidaktik und öffentliche GeschichtsvermittlungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Spezialisierter Master of Arts in Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: