Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufsmaturität
Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufsmaturität Profil Header Bild

Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufsmaturität

Pädagogische Hochschule Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Diplomstudiengang Berufsfachschullehrer/-in Berufsmaturität richtet sich an Hochschulabsolventen mit einem Abschluss in einem Fach der Berufsmaturität, die an Berufsfachschulen unterrichten möchten. Der Studiengang vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um Lernende in Fächern der Berufsmaturität professionell zu unterrichten.


Im Studium erwerben Sie die Kompetenzen, Lernende in Fächern der Berufsmaturität professionell zu unterrichten, indem Sie:



  • die Beziehung zu den Lernenden als Interaktionsprozess gestalten


  • Lehr-/Lernarrangements praxisorientiert planen, durchführen und evaluieren


  • das Umfeld der Lernenden erfassen und damit kompetent umgehen


  • Leistungen bewerten und Lernende fördern


  • das eigene Lernen und Arbeiten individuell und kooperativ reflektieren


  • Theorie und Praxis, Praxis und Theorie transferorientiert verschränken


  • den Fachinhalt theoretisch durchdringen und fachdidaktisch aufbereiten



Der Studiengang dauert vier Semester berufsbegleitend und findet an einem fixen Studientag statt. Zusätzlich zum Präsenzstudium ist ein Lernaufwand von ca. sechs bis acht Stunden pro Woche für ergänzende Lerngefässe, Selbststudium und Qualifikationsverfahren einzuplanen. Der Umfang des Studiengangs beträgt 60 ECTS-Punkte, was 1800 Lernstunden entspricht.


Absolventen erhalten die eidgenössische Diplomurkunde «Lehrdiplom für Fächer in der Berufsmaturität». Weiterführende Angebote sind die Passerelle Lernortwechsel für ein weiteres SBFI-anerkanntes Lehrdiplom sowie der MAS in Adult and Professional Education, wobei der Studiengang Diplomierte Berufsfachschullehrer/-in Berufsmaturität vollumfänglich angerechnet wird.


Die Studiengebühr beträgt CHF 795.– pro Semester, zuzüglich einer Prüfungsgebühr von CHF 200.–, einer Diplomgebühr von CHF 220.– und einer Anmeldegebühr von CHF 200.–. Die Kosten für Fachliteratur belaufen sich auf ca. CHF 350.– pro Studienjahr.


Der Studiengang beginnt jährlich am 1. September 2025. Die Studientage im 1. Studienjahr sind jeweils dienstags, im 2. Studienjahr ein Halbtag pro Woche (abhängig vom Fach) sowie jeweils am Donnerstagabend oder Freitagnachmittag.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 795 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt Berufsbildung