DAS Stimm- und Sprechtrainer/-in
DAS Stimm- und Sprechtrainer/-in Profil Header Bild

DAS Stimm- und Sprechtrainer/-in

Pädagogische Hochschule Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Diplomstudiengang DAS Stimm- und Sprechtrainer/-in richtet sich an Personen, die Stimm- und Sprechtrainings auf einer fachlich hohen Basis anbieten möchten. Er befähigt die Teilnehmenden, selbstständig oder angestellt in der beruflichen Weiterbildung, den Medien, an Schulen, Hochschulen, Universitäten, Theatern und anderen Einrichtungen mit Gruppen oder Einzelpersonen zu arbeiten. Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet verschiedene Abschlüsse bzw. Anrechnungen.



Im Anwender/-innen-Teil (Modul 1 und 2) eignen sich die Teilnehmenden Wissen und Können für den persönlichen Anwendungsbereich an. Im Trainer-/innen-Teil (Modul 3 bis 6) vertiefen und entwickeln sie das Gelernte und nehmen vermehrt die Trainer/-innenrolle ein. Sie erlernen, üben und festigen die Kompetenzen der Vermittlung von Stimm- und Sprechschulung.



Der Studiengang richtet sich an Personen, die Stimm- und Sprechtrainings für Menschen in sprechenden Berufen vermitteln möchten, bereits einen Stimm- und Sprechberuf ausüben oder im Bereich Kommunikation aktiv sind.



Folgende Abschlüsse bzw. Anrechnungen sind möglich:



  • Modulbestätigung nach erfolgreichem Abschluss des Modul 1 (5 ECTS)


  • Zertifikat CAS Stimme und Sprechen nach erfolgreichem Abschluss von Modul 1 und 2 (10 ECTS / ausgestellt durch PH Luzern)


  • Zertifikat AAP-Trainer/-in nach erfolgreichem Abschluss von Modul 5 (25 ECTS / ausgestellt durch STAAP)


  • Diplom DAS Stimm- und Sprechtrainer/-in nach erfolgreichem Abschluss von Modul 6 (30 ECTS / ausgestellt durch PH Luzern)




Die Module 1 und 2 entsprechen dem CAS Stimme und Sprechen und dauern zwei Semester. Für die Module 3 bis 6 sind weitere vier Semester zu veranschlagen. Der gesamte Studiengang erstreckt sich über sechs Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden. Der zeitliche Aufwand beträgt 900 Stunden, was 30 ECTS-Punkten entspricht. Lernorte sind intern (an der PH Luzern) und extern (Studienreisen, E-Learning-Anteile).

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
30
Gesamtkosten
ab 14.460 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Recht