CAS ICT ID Berufsbildung
CAS ICT ID Berufsbildung Profil Header Bild

CAS ICT ID Berufsbildung

Pädagogische Hochschule Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS ICT & ID Berufsbildung richtet sich an Lehrpersonen an Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen und Brückenangeboten. Er erweitert die pädagogische Expertise im Bereich des digitalen Lernens. Der Studiengang greift die kontinuierliche Entwicklung von Lehren und Lernen auf, indem pädagogische Ansätze und Unterrichtsmethoden digital erweitert werden.


Die zwei Module (je 5 ECTS) des CAS konzentrieren sich auf:



  • Planung, Entwicklung und Umsetzung von Ausbildungssequenzen auf Basis der vorhandenen Kompetenzen ihrer Zielgruppen


  • Initiation, Beurteilung und Bewertung individueller Lernprozesse mit digitalen und analogen Tools


  • Einsatzmöglichkeiten digitaler und analoger Medien und Tools


  • Begleitung und DurchfĂĽhrung mediengestĂĽtzter Projekte mit Lernenden


  • Einbindung aktueller Entwicklungen in Gesellschaft, Didaktik und Technologie in die eigene Unterrichtspraxis



Nach Abschluss des CAS ICT & ID sind die Teilnehmenden in der Lage:



  1. kompetenzorientierte Ausbildungssequenzen zu konzipieren, die einem konstruktivistischen Lehr-/Lernverständnis entsprechen.


  2. die Ausbildungssequenzen auf den vorhandenen Kompetenzen der Zielgruppen aufzubauen und diese zu erweitern.


  3. individuelle Lernprozesse mit Unterstützung von (digitalen) Tools kompetenzorientiert zu ermöglichen und zu beurteilen/bewerten.


  4. selbstverantwortlich ihr Methodenrepertoire zu erweitern, den Einsatz von Methoden didaktisch zu begrĂĽnden und zu evaluieren.


Abschluss
Certificate of Advanced Studies
ECTS
10
Gesamtkosten
ab 7.250 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen