Sekundarstufe I (7-9)
Sekundarstufe I (7-9) Profil Header Bild

Sekundarstufe I (7-9)

Pädagogische Hochschule Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Sekundarstufe I an der PH Luzern bereitet angehende Lehrpersonen auf die Arbeit mit Jugendlichen vor, die sich im Übergang zum Erwachsenenalter befinden. Es vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um als Fach- und Klassenlehrperson in der Sekundarstufe I tätig zu sein. Ziel ist es, die Studierenden für den Unterricht in vier Schulfächern und für die Aufgaben einer Klassenlehrperson zu qualifizieren. Die Ausbildung ist sowohl praxisorientiert als auch wissenschaftlich fundiert.


Der Studiengang wird mit dem Master of Arts PH Luzern in Secondary Education abgeschlossen. Das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I ist von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) anerkannt und somit in der ganzen Schweiz gültig.


Das Regelstudium dauert 4½ Jahre und gliedert sich in ein Grundjahr, ein 2-jähriges Bachelorstudium und ein 1½-jähriges Masterstudium. Ein verkürztes Studienprogramm mit Anrechnungen wird ebenfalls angeboten.


Im Zentrum der Ausbildung stehen die Lernangebote in den Studienbereichen und Fächern des Studiengangs. Es werden zehn zentrale Professionskompetenzen vermittelt, die für den Lehrberuf relevant sind.


Folgende Studienprogramme werden angeboten:



  • Regelstudium SEK I


  • Regelstudium SEK I mit Profil Heilpädagogik


  • Studienprogramme für Personen mit Hochschulabschluss oder Berufserfahrung (Konsekutiver Master, Verkürztes Studienprogramm SVA, Verkürztes Studienprogramm SVB)


  • SEK-I-Studium für Personen mit Primarlehrdiplom


  • Facherweiterungsstudium für Personen mit Lehrdiplom Sekundarstufe I



Die Fächer sind in zwei Gruppen eingeteilt, wobei aus jeder Gruppe Fächer gewählt werden müssen. Im Regelstudium können drei Fächer aus der Gruppe 1 ausgewählt werden. Wird Deutsch oder Mathematik gewählt, reichen zwei Fächer aus der Gruppe 1.


Für die Zulassung zum Studium gibt es verschiedene Möglichkeiten, darunter der direkte Zugang mit gymnasialer Matura, Passerelle für Berufsmatura, Abschluss Fachhochschule oder universitäre Hochschule oder EDK-anerkanntes Lehrdiplom. Personen, die diese Bedingungen nicht erfüllen, können über ein erweitertes Aufnahmeverfahren mit Eintrittsprüfung oder über das Aufnahmeverfahren «sur dossier» zugelassen werden.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern
Letzte Bewertungen
Sekundarstufe I (7-9)
4,5
23.1.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt