Lehramt Sekundarstufe I
Lehramt Sekundarstufe I Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramt Sekundarstufe I qualifiziert Sie, Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 10 zu unterrichten und in ihrer Entwicklung zu fördern. Sie vermitteln Fachwissen und fachbezogene Fertigkeiten in zwei Fächern Ihrer Wahl. Die Kooperation mit den Eltern, die Entwicklung interkultureller Kompetenzen sowie die Diagnostik- und Förderkompetenz, insbesondere im Hinblick auf integrative und inklusive Bildungsangebote, nehmen einen immer größeren Stellenwert ein.



Das Studium umfasst zwei Fächer, Praktika in der Schule und den Bereich Bildungswissenschaften, in dem Sie Grundkenntnisse in Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie erwerben. Die Kooperation mit der https://www.ph-ludwigsburg.de/fakultaet-2/institut-fuer-deutsche-sprache-und-literatur/professional-school-of-education-pse ermöglicht es Ihnen, geöffnete Kurse an der Universität Stuttgart, der Universität Hohenheim, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart sowie der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart zu besuchen.



Mit dem Lehramt Sekundarstufe I wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss erworben. Nach bestandenem Bachelor eröffnen sich folgende Möglichkeiten:




  • Übergang in einen lehramtsbefähigenden Masterstudiengang (Master of Education)


  • Einstieg in einen Masterstudiengang ohne Lehramtsbezug


  • Einstieg in pädagogische Berufsfelder im außerschulischen Bereich




Um als Lehrkraft an einer staatlichen Schule zu unterrichten, ist ein Abschluss Master of Education (M. Ed.) erforderlich, der dazu berechtigt, den Vorbereitungsdienst aufzunehmen.



Folgende Studienfächer können im Lehramt Sekundarstufe I gewählt werden:




  • Biologie


  • Chemie


  • Deutsch


  • Englisch


  • Ethik


  • Evangelische Theologie/Religionspädagogik


  • Französisch


  • Geographie


  • Geschichte


  • Informatik


  • Islamische Theologie / Religionspädagogik


  • Katholische Theologie / Religionspädagogik


  • Kunst


  • Mathematik


  • Musik


  • Physik


  • Politikwissenschaft


  • Sport


  • Technik


  • Wirtschaftswissenschaft




Besondere Erweiterungsfächer sind:




  • Beratung


  • Bildungsinformatik


  • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)


  • Erlebnispädagogik


  • Islamische Religionspädagogik


  • Medienpädagogik


  • Pädagogik der Vielfalt


  • Spiel- und Theaterpädagogik


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Lehramt Sekundarstufe I
4,3
5.6.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Lehramt Sekundarstufe I
3,8
23.3.2023
Studienstart 2021

Teilweise sehr liebe Dozent*innen.
Leider jedoch unmöglich in der Regelstudienzeit zu bleiben, da man oft nicht in die Veranstaltungen reinkommt.

Lehramt Sekundarstufe I
3,6
23.3.2023
Studienstart 2021

Teilweise sehr liebe Dozent*innen. Organisation ist teilweise aber echt schlecht. Ist leider unmöglich in der Regelstudienzeit zu bleiben, da man oft nicht in die Veranstaltungen reinkommt.

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt