Lehramt Grundschule
Lehramt Grundschule Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium zum Lehramt Grundschule an der PH Ludwigsburg bereitet Studierende darauf vor, Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren zu unterrichten und individuell zu fördern. Der Fokus liegt auf der Gestaltung von Lern- und Erfahrungsräumen für heterogene Lerngruppen sowie auf der Begleitung der persönlichen Entwicklung und des Erwerbs sozialer Kompetenzen der Schüler.



Das Studium umfasst:




  • Bildungswissenschaften


  • Fachwissenschaften und -didaktik


  • Schulpraktische Studien




Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung der Personalkompetenz, der Kooperation mit den Eltern, der interkulturellen Kompetenz sowie der Diagnostik- und Förderkompetenz, insbesondere im Hinblick auf integrative und inklusive Bildungsangebote.



Mit einem Bachelor-Abschluss im Lehramt Grundschule eröffnen sich folgende Perspektiven:




  • Ăśbergang in einen lehramtsbefähigenden Masterstudiengang (Master of Education)


  • Einstieg in einen Masterstudiengang ohne Lehramtsbezug


  • Einstieg in pädagogische Berufsfelder im auĂźerschulischen Bereich




Um als Lehrkraft an einer staatlichen Schule zu unterrichten, ist ein Master of Education (M. Ed.) erforderlich, der zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes berechtigt.



Es gibt verschiedene besondere Erweiterungsfächer, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst, Mathematik, Musik, Naturwissenschaftlicher Sachunterricht, Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht, Sport, Theologie/Religionspädagogik (evangelisch, islamisch, katholisch), Beratung, Bildungsinformatik, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Erlebnispädagogik, Medienpädagogik, Pädagogik der Vielfalt sowie Spiel- und Theaterpädagogik.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Lehramt Grundschule
2,9
27.7.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Lehramt Grundschule
4,4
7.2.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Lehramt Grundschule
3,3
7.2.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen