Der Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit (IMM) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe qualifiziert für Aufgaben im Kontext von Migration, Pluralität, Demokratie und Bildung. Der Studiengang wird zum Wintersemester 2025/26 als Masterstudiengang Migration, Bildung und Demokratie (MiBiD) fortgeführt.
Im Studium erwerben Sie umfassendes Wissen aus Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Sprachwissenschaften, Philosophie und Theologie. Dies fördert die Entwicklung von inter- und transdisziplinären Analyse- und Reflexionskompetenzen, die zur Beurteilung und Weiterentwicklung der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in der Migrationsgesellschaft dienen.
Das Masterprogramm befasst sich mit:
Der M.A. IMM befähigt zur Aufnahme eines Promotionsstudiums sowie zur akademischen Arbeit in Wissenschaft und Lehre. Er bietet Perspektiven in Bereichen der sozial-, erziehungs-, kultur-, sprach- oder literaturwissenschaftlichen Forschung, politischen Bildung, pädagogischen Beratung, Kulturarbeit, Verwaltung und Leitung, Wirtschaft, Professionalisierung und institutionellen Qualitätsentwicklung, Evaluation und Entwicklungszusammenarbeit.
Das Studium umfasst insgesamt sieben Module mit 120 CP. Die Module 1 bis 4 erstrecken sich über die ersten beiden Semester und ermöglichen einen fachlich breiten, inter- oder transdisziplinären Zugang. Im zweiten Studienjahr werden die Themen in den Modulen Praxisreflexion und Interdependenzstudie weiterverfolgt. Abschließend wird eine Masterarbeit verfasst.
Es besteht ein Double-Degree Programm mit der Universität Palermo. Weitere Erasmus Kooperationen sind in Planung.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss in Pädagogik, Sozialwissenschaften, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Theologie, Philosophie oder einem verwandten Fachgebiet (mind. 180 CP oder 6 Semester Regelstudienzeit). Ausländische Bewerber benötigen ausreichende Deutschkenntnisse.