B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang "Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist auf die Bildung und Erziehung von 5- bis 12-jährigen Kindern ausgerichtet. Das Studium vermittelt Kompetenzen in Interkulturalität, Diagnostik und Ressourcenförderung, um integrative und inklusive Bildungsangebote zu gestalten. Es bereitet auf den Übergang von der frühkindlichen Bildung zur Grundschule und in weiterführende Schulen vor, wobei die Entwicklung personaler Kompetenzen im Vordergrund steht.



Der Studiengang qualifiziert für Bildungsberufe und ein lehramtsbezogenes Master-Studium, das zur Tätigkeit als Grundschullehrer:in befähigt.



Studienaufbau und Inhalte:



  • Bildungswissenschaften: Erziehungswissenschaften, Psychologie, Grundfragen der Bildung (41 LP)


  • Übergreifender Studienbereich: Soziologie, Inklusion, Medienpädagogik, Deutsch als Zweitsprache, Kommunikation, Grundlagen des Sprechens (23 LP)


  • Fach: Zwei Fächer (Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Methodik) (34 LP je Fach)


  • Grundbildung: Deutsch oder Mathematik (18 LP)


  • Schulpraxis: Orientierungspraktikum (ca. 3 Wochen), Integriertes Semesterpraktikum (ca. 17 Wochen) (24 LP)


  • Bachelor-Arbeit: (6 LP)




Studierende wählen zwei Fächer, wobei das erste Fach entweder Deutsch oder Mathematik ist. Das zweite Fach kann aus Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht, Englisch, Französisch, Kunst, Musik, Sport oder Theologie/Religionspädagogik gewählt werden. Außerdem sind Module im Bereich "Grundbildung Deutsch oder Mathematik" und im Übergreifenden Studienbereich obligatorisch.



Abschluss und Berufsperspektiven:


Der Studiengang schließt mit dem "Bachelor of Arts" ab und qualifiziert für Bildungsberufe wie Erziehungs- und Familienberatung, Tätigkeiten in soziokulturellen Zentren und in der schulischen Ganztagsbetreuung.



Weiterqualifizierung:


Eine Weiterqualifizierung ist durch den Master-Studiengang "Master of Education Lehramt Grundschule" an der PH Heidelberg möglich, der mit dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) abschließt. Danach ist eine Tätigkeit als Lehrer:in an Grundschulen oder eine wissenschaftliche Laufbahn mit Promotion möglich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Letzte Bewertungen

An sich sind die Inhalte im Studium sehr passend für die spätere Zeit als Lehrkraft. Die meisten Dozenten sind Experten auf Ihrem Fachgebiet, allerdings sind manche Kurse doch eher weniger an der Praxis orientiert, wie man es sich zunächst an einer PH vorstellen mag. Insbesondere das ISP kann sehr belastend sein, sowie die Organisation von Kursen und Prüfungsplätzen.

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen