Bachelor Primarschule (1.-6. Klasse) Teilzeit
Bachelor Primarschule (1.-6. Klasse) Teilzeit Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Primarschule an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) richtet sich an Personen, die als Lehrer:in für die Primarschule (1. bis 6. Klasse) tätig sein möchten. Das Studium vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um Lerngelegenheiten zu schaffen, die eine optimale Entwicklung der Schüler:innen ermöglichen. Es bereitet auf den Unterricht in sämtlichen Fächern des Lehrplans vor und ermöglicht die praktische Anwendung theoretischer Modelle.

Das Studium kann in Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (8 Semester) absolviert werden. Es umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Studierenden wählen zwischen verschiedenen Sprachkombinationen und erwerben Lehrbefähigungen in einer, zwei oder drei Fremdsprachen. Ein viermonatiger Sprachaufenthalt ist obligatorisch.

Der Studiengang ist in ein Grundjahr, ein Vertiefungsjahr und ein Praxisjahr gegliedert. Im Grundjahr werden die Studierenden der beiden Bachelor-Studiengänge «Kindergarten und Primarschule (1. bis 2. Klasse)» sowie «Primarschule (1. bis 6. Klasse)» gemeinsam unterrichtet. Im Vertiefungsjahr erfolgt eine Spezialisierung auf die Zielstufe. Das Praxisjahr beinhaltet drei Praktika, in denen die Studierenden zunehmend Verantwortung für den Unterricht übernehmen.

Die PHGR bietet eine familiäre Lernatmosphäre, eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, ein schweizweit anerkanntes Lehrdiplom, einen mehrsprachigen Kontext und einen attraktiven Campus. Zudem besteht die Möglichkeit, ein zweisprachiges Diplom zu erwerben.

Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Berufspraktische Ausbildung, Erziehungswissenschaften sowie Fachwissenschaften und Fachdidaktiken (gemäss Lehrplan 21). Der Fokus liegt auf der Liedbegleitung. Studierende, die bereits ein Instrument beherrschen, können wahlweise ihre Kompetenzen vertiefen oder ein weiteres Instrument erlernen.

Die Studierenden werden durch Praxislehrpersonen begleitet. Bei der Vor- und Nachbereitung der Praktika sind auch Dozierende der PH Graubünden in der Funktion als Mentor:innen sowie Praxisdozent:innen beteiligt. Mentor:innen oder Praxisdozent:innen besuchen die Studierenden im Praktikum. Studierende, Praxislehrpersonen, Praxisdozent:innen und Mentor:innen arbeiten zielbezogen zusammen. Dies unterstützt die Verbindung von Praxis und Theorie.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Chur

Empfehlungen

Studiengänge

Lehramt Primarstufe

Allgemeines zum Lehramt Primarstufe Studium

Das Lehramt Primarstufe, auch Grundschullehramt bzw. Volksschullehramt genannt, vermittelt den Studierenden die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Pädagog*in in der Primarstufe tätig zu sein und junge Schüler*innen zu unterrichten.

Im Rahmen des Studiums erhalten die Studierenden die notwendigen Fertigkeiten, um Kinder in allen Bereichen zu unterrichten, einschließlich Naturwissenschaften, Schreiben, Lesen, Kunst und Musik. Nicht nur durch die einzelnen Kurse, sondern auch durch die Praxisteile direkt in den Schulen erwerben die Studis die Fertigkeiten, die notwendig sind, um den Anforderungen der heutigen Primarstufen gerecht zu werden.

Mehr lesen
Bachelor Primarschule (1.-6. Klasse) TeilzeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelor Primarschule (1.-6. Klasse) Teilzeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: