Bildungspsychologie
Bildungspsychologie Profil Header Bild

Bildungspsychologie

Pädagogische Hochschule Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Die Pädagogische Hochschule Freiburg bietet eine Vielzahl von Masterstudiengängen in verschiedenen Bereichen an. Diese sind in bildungswissenschaftliche Studiengänge und Lehramtsstudiengänge unterteilt.



Bildungswissenschaftliche Studiengänge:



  • M.Sc. Berufspädagogik Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement


  • M.Sc. Berufspädagogik Textiltechnik/Wirtschaft


  • M.A. Deutsch als Fremdsprache (Binationaler Master in Kooperation mit MedellĂ­n, Kolumbien)


  • M.A. Deutsch als Zweit-/Fremdsprache


  • M.A. Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft, Studienrichtung Erwachsenenbildung


  • M.A. E-LINGO - FrĂĽhes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich


  • M.Mus. Elementare Musikpädagogik (EMP)


  • M.A. Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Erwachsenenbildung/Weiterbildung oder Soziale Arbeit/Sozialpädagogik


  • M.Sc. Gesundheitspädagogik


  • M.Sc. Nachhaltigkeit und Klimabildung


  • M.Sc. Psychologie des Lernens und Lehrens


  • M.A. Unterrichts- und Schulentwicklung




Lehramtsstudiengänge:



  • Primarstufe


  • Europalehramt Primarstufe


  • Integrierter deutsch-französischer Studiengang Primarstufe


  • Sekundarstufe 1 (FACE)


  • Europalehramt Sekundarstufe 1


  • Integrierter deutsch-französischer Studiengang Sekundarstufe 1


  • Sonderpädagogik (beginnt ab Wintersemester 2026/27)


  • Gymnasiales Lehramt (FACE)




Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen:


Gewerblich-technische Fächer:



  • M.Ed. Berufliche Bildung Elektrische Energietechnik/Physik (EP-BB)


  • M.Ed. Berufliche Bildung Elektrotechnik/Informationstechnik (EI-BB)


  • M.Ed. Berufliche Bildung Mechatronik (MK-BB)


  • M.Ed. Berufliche Bildung Medientechnik/Wirtschaft (MW-BB)


  • M.Ed. Berufliche Bildung Informatik/Wirtschaft (IW-BB)




  • M.Ed. Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement


  • M.Ed. Sozialpädagogik/Psychologie und Pädagogik (MPP)




Ein Masterstudium setzt einen Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss voraus. Es gibt konsekutive Masterstudiengänge, die direkt nach dem Bachelor absolviert werden können, und weiterbildende Masterstudiengänge, die Berufserfahrung voraussetzen. Die Studiendauer beträgt ein bis zwei Jahre (2 bis 4 Semester). Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Master of Arts, Master of Science oder Master of Education verliehen. Der Masterabschluss ermöglicht den Berufseinstieg oder die wissenschaftliche Tätigkeit, beispielsweise im Rahmen eines Promotionsprojekts.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie