Systems Engineering for Manufacturing
Systems Engineering for Manufacturing Profil Header Bild

Systems Engineering for Manufacturing

Otto von Guericke Universität Magdeburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Systems Engineering for Manufacturing richtet sich an in- und ausländische Studierende mit einem Bachelorabschluss im Ingenieurwesen. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von Fähigkeiten, um Lösungen im Bereich der Entwicklung und Nutzung von Produktionssystemen und Produkten kritisch zu hinterfragen und anstehende Probleme mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen. Der Studiengang ist fachübergreifend auf die für Produktionssysteme relevanten Fachgebiete ausgerichtet. Es werden Fähigkeiten zur standortübergreifenden Entwicklung neuer Produktionssysteme auf Basis der in ihnen zu fertigenden Produkte sowie zur Life-Cycle-Beherrschung von Produktionssystemen vermittelt. Der Studiengang adressiert die methodischen Grundlagen zur Entwicklung von Produktionssystemen nach dem Paradigma der Systems of Systems und vermittelt sowohl die fachlichen Grundlagen zum Entwurf und zur Steuerung von Produktionssystemen als auch die Identifikation und bewusste Nutzung der Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Teilaspekten eines Produktionssystems.


Absolventen des Masterstudiums Systems Engineering for Manufacturing können aufgrund der methodenorientierten Ausbildung und der praktischen Vertiefung des Fachwissens in vielen Branchen anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Einsatzfelder finden sich im produzierenden Ingenieurbereich, beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau, der Fahrzeug-, Motoren- und Zulieferindustrie, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Nahrungsmittelindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Bergbau, der Stahl- und Hüttenindustrie, der Textilindustrie, der Elektrogeräteindustrie, der Medizintechnik sowie der Investitions- und Konsumgüterindustrie. Die Tätigkeitsfelder erstrecken sich über alle Unternehmensgrößen und -funktionen entlang der industriellen Wertschöpfungsketten, bei Geräteherstellern, Komponentenherstellern, Systemintegratoren, Ingenieurdienstleistern, Konstruktionsbüros oder herstellenden Unternehmen. Es bieten sich leitende und selbstständige Tätigkeiten in Industrieunternehmen sowie der Einsatz in der wissenschaftlich orientierten Forschung, von der praxisnahen Entwicklungsingenieurstätigkeit bis hin zur Tätigkeit in Wissenschaft und Bildungswesen im öffentlichen Dienst und in Forschungseinrichtungen.


Die Absolventen sind in der Lage, in internationalen Teams an jedem Ort der Welt kompetent in Engineeringprojekten tätig zu sein.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Magdeburg
Letzte Bewertungen
Systems Engineering for Manufacturing
4,5
1.8.2024
Studienstart 2023

This course covers areas like model-based system design, logistics, industrial engineering, and material sciences, which opens many opportunities from both a job and research perspective.

Systems Engineering for Manufacturing
4,3
28.7.2024
Studienstart 2024

OVGU is globally recognized for its outstanding engineering and natural sciences courses. The campus is new and has a lot of international students that allows meeting people with different nationalities.

Professors? Absolutely, they are excellent; and there is a balance between practical and abstract studies. What about Magdeburg itself? It’s laid-back enough but not too small or too big university to study seriously.

Systems Engineering for Manufacturing
4,6
27.7.2024
Studienstart 2022

Overall it's going good.

Empfehlungen