Der Masterstudiengang Medical Systems Engineering an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vertieft die technisch-naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse aus dem Bachelorstudium im Bereich medizinische Systeme, insbesondere Medizintechnik, Medizininformatik und Medizinphysik. Spezialisierungen sind in Bereichen wie medizinische Bildgebung, Neurowissenschaften und Deep Learning möglich. Der enge Kontakt zum Universitätsklinikum Magdeburg ermöglicht es den Studierenden, den klinischen Arbeitsalltag kennenzulernen und Lösungen für medizinische Probleme zu entwickeln.
Mögliche Berufsfelder nach dem Studium umfassen:
Vorausgesetzt werden gute Kenntnisse in Elektrotechnik, Informatik oder Physik sowie Basiskenntnisse in Biologie, Anatomie oder Physiologie. Ein groĂźes Interesse fĂĽr Medizintechnik und Neurowissenschaften ist von Vorteil.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und beginnt im Sommersemester. Bewerber benötigen einen Bachelor-Abschluss in Medizintechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik, Physik, Mathematikingenieurwesen oder einer verwandten Richtung. Es müssen Kenntnisse in bestimmten CP Bereichen vorhanden sein. Mindestens 20 CP (nach ECTS) im Bereich Mathematik, mindestens 15 CP (nach ECTS) im Bereich Physik/ Medizinische Physik, mindestens 20 CP (nach ECTS) im Bereich Elektro- und Informationstechnik/Elektronik, mindestens 10 CP (nach ECTS) im Bereich Informatik/ Programmieren und mindestens 5 CP (nach ECTS) im Bereich Anatomie/ Physiologie. Die Unterrichtssprache ist Englisch.