Der Masterstudiengang Digital Engineering an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg richtet sich an in- und ausländische Studierende mit einem Bachelorabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Bereich oder der Informatik. Ziel des Studiums ist die Vermittlung von umfangreichen Kenntnissen für die Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb komplexer, technischer Produkte und Systeme, wie sie beispielsweise in der Produktionstechnik oder der Automobilindustrie vorkommen.
Die Absolventen werden zu anspruchsvollen Tätigkeiten und Leitungsfunktionen bei der Planung und Durchführung von Projekten zum Einsatz moderner IT-Lösungen, wie z.B. der virtuellen und erweiterten Realität, in Anwendungsbereichen der Ingenieurwissenschaften sowie im Bereich der industriellen, industrienahen und akademischen Forschung befähigt. Die vorwiegend praxisorientierten Inhalte des Studiengangs werden in Zusammenarbeit mit den Ingenieurfakultäten sowie Partnern der industrienahen Forschung angeboten.
Absolventen des Masterstudiengangs Digital Engineering sind Ingenieure, die in ihrer beruflichen Tätigkeit anspruchsvolle Aufgaben und Leitungsfunktionen bei der Planung und Durchführung von Projekten zum Einsatz moderner IT-Lösungen, wie z.B. der virtuellen und erweiterten Realität, ausüben werden. Anwendungsbereiche hierfür sind in der industriellen, industrienahen und akademischen Forschung.
Vorausgesetzt werden sehr gute Vorkenntnisse im Bereich der Ingenieurwissenschaften oder der Informatik, Interesse am Einsatz von informationstechnischen Lösungen in Ingenieuranwendungen, Interesse am Lösen komplexer Probleme in Industrie und Forschung sowie Spaß an interdisziplinärer Arbeit und Arbeit im Team.