Medienbildung gibt einen Überblick über Mediendidaktik, Medienkompetenz und Medienpädagogik. Wenn man sich ein bisschen in die Module reinfuchst und verstanden hat, wie man sich Veranstaltungen aussucht, dann kann man sich leicht einen Studienplan erstellen, der abwechslungsreich und interessant ist. Der Informatik-Anteil ist hart, aber mit einer Lerngruppe und YouTube Videos schafft man auch das! Einfach am Ball bleiben.
Für Leute, die einen Einblick in verschiedene Medien und Zusammenhänge wollen, finde ich das Studium ansprechend. Und auch die Praxisanteile helfen bei der Interessenfindung und Berufsübersicht.
Es gibt einige echt coole Seminare. Die Inhalte sind oft sehr Praxis bezogen. Das Miteinander mit den Dozierenden ist auch wirklich gut. Auch die Umsetzung des Digitalen Semesters verlief nach anfänglichen Schwierigkeiten echt super. Es konnten viele neue Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten ausprobiert werden.