Das Bachelorstudium European Studies an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg beschäftigt sich mit der gegenwärtigen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Ordnung Europas. Dabei werden die Entstehung, die Funktionsweise und die zukünftige Entwicklung Europas betrachtet. Studierende erlernen Grundlagen der Sozial-, Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften mit einem interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Zugang.
Im Studium werden die Grundlagen der qualitativen und quantitativen Sozialforschung vermittelt. Die Studierenden setzen sich mit unterschiedlichen wissenschaftlichen und methodischen Herangehensweisen auseinander, um sich schnell in verschiedene Denkschulen einzuarbeiten und alternative Zugänge zu identifizieren. Es wird ein interdisziplinäres Verständnis auf der Grundlage fundierter Ausbildung in wissenschaftlichen Arbeitstechniken und Methoden vermittelt.
Neben den wissenschaftlichen Grundlagen können die Studierenden ihr Wissen in selbstgewählten politikwissenschaftlichen und/oder soziologischen Schwerpunktmodulen vertiefen und weitere individuelle Schwerpunkte im Bereich der Sozial- und/oder Wirtschaftswissenschaft setzen.
Ein Pflichtpraktikum fördert den Transfer des erlernten Wissens in die Praxis, und ein verpflichtendes Auslandssemester dient der Förderung der interkulturellen Kompetenzen. Die Sprachkompetenzen der Studierenden werden in einer oder wahlweise zwei Fremdsprachen weiterentwickelt.
Absolventen des Bachelorstudiengangs European Studies sind in verschiedenen Bereichen gefragt, in denen fundiertes Wissen zu sozialen Prozessen und politischen Entwicklungen im europäischen Kultur- und Wirtschaftsraum benötigt wird. Tätigkeitsfelder und Branchen umfassen beispielsweise: