European Studies
European Studies Profil Header Bild

European Studies

Otto von Guericke Universität Magdeburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium European Studies an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg beschäftigt sich mit der gegenwärtigen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Ordnung Europas. Dabei werden die Entstehung, die Funktionsweise und die zukünftige Entwicklung Europas betrachtet. Studierende erlernen Grundlagen der Sozial-, Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften mit einem interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Zugang.


Im Studium werden die Grundlagen der qualitativen und quantitativen Sozialforschung vermittelt. Die Studierenden setzen sich mit unterschiedlichen wissenschaftlichen und methodischen Herangehensweisen auseinander, um sich schnell in verschiedene Denkschulen einzuarbeiten und alternative Zugänge zu identifizieren. Es wird ein interdisziplinäres Verständnis auf der Grundlage fundierter Ausbildung in wissenschaftlichen Arbeitstechniken und Methoden vermittelt.


Neben den wissenschaftlichen Grundlagen können die Studierenden ihr Wissen in selbstgewählten politikwissenschaftlichen und/oder soziologischen Schwerpunktmodulen vertiefen und weitere individuelle Schwerpunkte im Bereich der Sozial- und/oder Wirtschaftswissenschaft setzen.


Ein Pflichtpraktikum fördert den Transfer des erlernten Wissens in die Praxis, und ein verpflichtendes Auslandssemester dient der Förderung der interkulturellen Kompetenzen. Die Sprachkompetenzen der Studierenden werden in einer oder wahlweise zwei Fremdsprachen weiterentwickelt.


Absolventen des Bachelorstudiengangs European Studies sind in verschiedenen Bereichen gefragt, in denen fundiertes Wissen zu sozialen Prozessen und politischen Entwicklungen im europäischen Kultur- und Wirtschaftsraum benötigt wird. Tätigkeitsfelder und Branchen umfassen beispielsweise:



  • Ă–ffentliche Verwaltung auf verschiedenen Regierungsebenen


  • Agenturen und nachgeordnete Behörden


  • Interessenvertretungen in der Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft


  • Verbände und Vereine mit Europabezug bzw. grenzĂĽberschreitenden Aufgaben


  • Beratungsdienstleister


  • Medien (Print, Rundfunk, digital)


  • Kultureinrichtungen


  • Kultur- und Eventmanagement


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Magdeburg
Letzte Bewertungen
European Studies
4,0
7.2.2024
Studienstart 2019

Für mich war das Studium die richtige Entscheidung und die Uni Magdeburg hat mich wirklich positiv überrascht. Da ich nur mein erstes Semester 2019 100% in Präsenz hatte, war das Studium durch viele Online Vorlesungen geprägt, was definitiv auch meine Erfahrungen beeinflusst hat. Sehr positiv fand ich dennoch den Sprachkurs Aspekt, dass viele Seminare wählbar sind, sodass man eigentlich bis zu 80% seines Studiums auf englisch absolvieren kann und viele neue junge Dozent:innen die neue Perspektiven und Ideen in die Themen- und Seminarausrichtung mitbringen. Ich habe mich für das Studium entschieden, weil ich etwas mit Politik and Sprachen studieren wollte. Um den wirtschaftlichen Aspekt bin ich mit diesem Studium leider nicht herum gekommen, aber auch das hat mich sehr in meiner akademischen Weiterbildung geprägt.

European Studies
4,1
24.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Kulturwissenschaft