Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vermittelt grundlegende und anwendungsbezogene Fachkenntnisse in diesen Bereichen. Nach dem Studium der ingenieurtechnischen Grundlagen werden Spezialkenntnisse vertieft, wobei sich das Lehrangebot an den Anforderungen der modernen Industrie orientiert. Die Studierenden werden befähigt, selbstständig und kreativ nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten und eigene fachliche Schwerpunkte zu setzen.
Absolventen können in verschiedenen Industrie- und Dienstleistungsbereichen tätig werden, darunter klassische Elektrotechnik, Energietechnik und Elektronik, Automobilbau, Medizintechnik sowie IT- und Telekommunikationszweige. Mögliche Aufgabenbereiche umfassen Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Management. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Selbstständigkeit in Bereichen wie Elektrotechnik, elektrische Energiesysteme, Automatisierungstechnik/Robotik, Mess- und Sensortechnik, Informations- und Nachrichtentechnik, medizinische Systeme, Kfz-Industrie, Verkehrstechnik, Maschinenbau, chemische Industrie und Umwelttechnik.
Der Studiengang gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Zusätzlich sind die Teilnahme an einem Forschungsprojekt, einem Projektseminar sowie die Bachelorarbeit verpflichtend. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen haben einen direkten Bezug zu aktuellen Forschungsthemen. Der Bachelorabschluss qualifiziert für ein weiterführendes Masterstudium.
Notwendig sind solide Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften sowie die Fähigkeit, sich mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse anzueignen und diese auf technische Problemstellungen anzuwenden.